- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Warm-up-Partys und finale Acts
- Taubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
- Metal-Festival zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
- Das schönste Wohlfühl-Festival in NRW
- „Crewsade of Metal“-Festival im „Atlantis“
- Eckernförde wird zur Musikmetropole
- splash! Festival 2025 finalisiert Line-Up
- Mayday– Timetable veröffentlicht – „progress“ auf vier Floors mit über 30 Acts
- Das Jubiläums-Line-Up steht
- Redaktion
Neben hervorragenden Pistenverhältnissen mit pünktlich zum Event einsetzenden Neuschnee, hat im Tal bereits der Frühling Einzug gehalten und die Metalfans zusätzlich zum Wandern und Wellnessen in die malerische Umgebung eingeladen.
Bereits am Montag heizten beim Begrüßungsevent Skyline, tuXedoo und DJ Hüby ordentlich ein und sorgten für Begeisterung unter den Metalheads. Von Dienstag bis Donnerstag verwandelte sich der Brück'n Stadl in einen Moshpit. Dort gab es Shows von unter anderem Bokassa, All For Metal, Deine Cousine und Insanity Alert mit After-Show-Party des Ballroom Hamburg-DJ-Teams.
Am Wochenende ging es auf der Forest Stage mit hochkarätigen Acts wild her: freitags mit Dominum, Clawfinger, H-Blockx und Faun und am Samstag mit Warkings, Bad Loverz, Hämatom und Saltatio Mortis. Daneben gab es ein spannendes Rahmenprogramm, unter anderem mit dem heiß begehrten Metal-Yoga und dem legendären Maschine als Moderator.
Traditionsunternehmen wie die Zillertaler Erlebnissennerei, bei denen die Band Clawfinger zu Besuch waren, oder das Brauerei Museum von Zillertal Bier luden die Gäste auf Entdeckungstour ein. Die H-Blockx ließen sich beim gemeinsamen Kochen mit Star-Bäcker Axel Schmitt von der Region begeistern.
Jan Struve, Projektleiter Full Metal Mayrhofen zieht Resümee: „Es war ein wahnsinns Spaß! Wir wurden vom Ort Mayrhofen und allen Beteiligten aus der Gastronomie, Hotellerie sowie dem Skiresort offen empfangen. Sonne und Neuschnee im Zusammenspiel mit den Fans und Bands lieferten die perfekten Zutaten für die erste Ausgabe des Full Metal Mayrhofen! Vom Konzertabriss in Locations wie dem Brück‘n Stadl, der Kaisermandl und Stier Alm bis hin zu großartigen Shows auf der Forest Stage am Wldfestplatz wurde auf verschiedenen Höhenmetern gefeiert. Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden hinter und vor den Kulissen, dem Ort und dem Tourismusverband Mayrhofen für die tolle Unterstützung! Ich freue mich auf die Fortsetzung und hoffe wir sehen uns alle bald wieder, sei es kommendes Jahr beim Full Metal Mayrhofen in den Bergen, auf einer der Full Metal Cruises auf hoher See oder beim Full Metal Holiday auf der Insel Mallorca!“
Holger Hübner, Mitgründer und Veranstalter des Wacken Open Airs blickt auf eine erfolgreiche erste Ausgabe zurück: „Das Event in den Bergen liegt mir wie all unsere Events sehr am Herzen. Highlights waren neben Shows von Faun, Saltatio Mortis und den H-Blockx natürlich die Fans vor Ort sowie das Rahmenprogramm und die Natur, die uns umgibt. Einfach sensationell. Ich komme wieder – Rain Or Shine!“
Der erklärte Metal-Fan und Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mayrhofen, Andreas Lackner, zeigt sich ebenfalls zufrieden: „Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können. Am Berg 70 Zentimeter Neuschnee und im Tal der Charme des Frühlings. Gepaart mit feinstem Heavy Metal und fantastischen Gästen war es eine gelungene Premiere von Full Metal Mayrhofen. Wir bedanken uns bei allen Gästen, die dieses Jahr First Mover waren und freuen uns, wenn sie nächstes Jahr mit ihren Freunden wiederkommen. Ebenso gilt unser Dank Holger Hübner, Jan Struve und dem gesamten Team für die perfekte Organisation!“
Full Metal Mayrhofen 2026
Die Riffs sind noch nicht ganz verhallt, da steht das neue Datum für die nächste Ausgabe bereits fest. Vom 22. bis 29. März 2026 steigt die nächste Edition von Full Metal Holiday. Der Start des Vorverkaufs wird in Kürze bekannt gegeben.
Zu Mayrhofen
Mayrhofen liegt auf 630 Meter Seehöhe im hinteren Zillertal und somit im Herzen von Tirol und Österreich. Eingerahmt von den markanten Dreitausender-Gipfeln der Zillertaler und Tuxer Alpen ist der Ort das Aushängeschild des Österreichischen Alpin-Tourismus – im Winter ebenso wie im Sommer. Seit 2005 findet hier alljährlich das Snowbombing Festival statt. Mit dem Full Metal Mayrhofen zieht nun ein weiteres strahlkräftiges Musikevent nach Mayrhofen und bringt erstmals in großem Format Heavy Metal ins Zillertal.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Unter dem Motto „Germany Decoded“ öffnete die Westfalenhalle in Dortmund von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr die Tore. 20 Artists spielten auf einer Bühne die härteste elektronische Musik.
Supremacy - Germany Decoded präsentierte den 8.000 Besuchern ein herausragendes Line-Up mit 20 internationalen DJs und LiveActs wie Angerfist, Bloodlust, D-Sturb, Fraw pres. Super Nova, Gunz for Hire, Mish, Mutilator, Sickmode, oder Warface.
Oliver Vordemvenne von I-Motion sagt: „Gemeinsam mit unseren Partnern von Art of Dance haben wir das größte Rawstyle-Event der Welt erfolgreich nach Deutschland gebracht. Dabei traf das Härteste, was elektronische Musik zu bieten hat, auf eine extrem aufwendige Showproduktion.“
Auch 2026 soll „Supremacy“ wieder in Deutschland stattfinden. Am 28. Februar 2026 können sich Rawstyle-Fans auf eine zweite deutsche Edition von „Supremacy“ in Dortmund freuen. Das nächste Techno-Event von I-Motion findet mit „MAYDAY“ am Mittwoch, 30. April 2025 ebenfalls in den Dortmunder Westfalenhallen statt.
Veranstaltet wurde Supremacy - Germany Decoded gemeinsam von den Agenturen I-Motion aus Mülheim-Kärlich (unter anderem „NATURE ONE“, „MAYDAY“ und „Ruhr-in-Love“) und Art of Dance aus den Niederlanden (unter anderem „Dominator“, „Masters of Hardcore“). Es ist bereits die zweite Koproduktion der beiden Veranstalter. Seit vielen Jahren richten sie zusammen die Veranstaltung „SYNDICATE“ ebenfalls in Dortmund aus.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Ein weiteres Mal verwandelte das „Snowbeat Festival“ das Alpincenter Wittenburg in eine gigantische Partylandschaft. Tausende Besucher feierten am Samstag, 22. Februar 2025 eine unvergessliche Nacht voller pulsierender Beats, energiegeladener Performances und einzigartiger Festival Atmosphäre.
Mit fünf spektakulären Stages – der Mainstage, dem Maincircus, der Goa Stage, Classic Stage und der VIP-Area– bot das Festival eine musikalische Vielfalt, die keine Wünsche offenließ. Von mitreißenden EDM-Hymnen über treibende Hardstyle-Beats bis hin zu nostalgischen Dance-Classics war für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Top-Acts des Abends sorgten für euphorische Momente und eine ekstatische Stimmung. Künstler wie HBz, Harris & Ford, KXXMA, Scooter Member Jay Frog, Jerome, Sickmode, Dimitri K (ft. MC Robs), D-Block & S-te-Fan heizten der Menge ordentlich ein und ließen das Alpincenter erbeben.
Die beeindruckende Inszenierung mit aufwendigen Licht- und Pyroeffekten trug zur einzigartigen Festivalerfahrung bei. Die Besucher genossen das außergewöhnliche Ambiente, das die Winterkulisse des Alpincenters mit der elektrisierenden Energie eines der heißesten Indoor-Festivals des Jahres verband.
Das Snowbeat Festival 2025 hat eindrucksvoll bewiesen, warum es zu den absoluten Highlights der Wintersaison zählt. Die Kombination aus hochkarätigen DJs, erstklassiger Festivalproduktion und einer leidenschaftlichen Community macht das Event Jahr für Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits riesig.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Rund 690.000 Menschen haben auf dem Tollwood Winterfestival ihre persönlichen Tollwood-Momente gesammelt. Damit knüpft Tollwood an die Zahl aus dem Jahr 2019 an. „Besonders wichtig und schön ist für uns, dass alle auf dem Tollwood Winterfestival friedlich und fröhlich die Vorweihnachtszeit genossen haben“, sagt Stefanie Kneer, Sprecherin des Winterfestivals. Mit dem Motto „Wir braucht Dich!“ rückte Tollwood die Gemeinschaft und die Demokratie in den Fokus. „Gerade in diesen herausfordernden Zeiten wollen wir die Menschen inspirieren, unsere demokratischen Werte zu leben.“
Als Symbol dafür werden am Dienstag, 14. Januar 2025, die 36 Werte Bänke, die viele Besucher seit dem 26. November 2024 auf dem Tollwood Winterfestival gestaltet haben, als Aktion auf dem Marienplatz gezeigt. Mit dabei sind auch die Paten, die die Werte Bänke anschließend an verschiedenen Plätzen aufstellen werden.
Eine Feier des Menschseins
Drei Compagnien, drei Kontinente, drei Shows: Rund 2.000 Minuten bespielten Artisten aus Italien und Frankreich, Australien sowie Kanada das Grand Chapiteau. Das Publikum dankte ihnen für die eindrucksvollen und bezaubernden Shows mit Standing Ovations und großer Begeisterung. Die Medien lobten die Produktionen als „eine Feier des Menschseins“ und „zauberhaft“. Über die Hälfte der Veranstaltungen waren ausverkauft, für die restlichen Shows gab es nur noch Restkarten. „Mit ‚Deserance‘, ‚Humans 2.0‘ und ‚Duel Reality‘ konnte unser Publikum im Festival du Cirque ein fantastisches Spektrum des Cirque Nouveau erleben – es war die emotionale Reise, die wir versprochen haben“, sagt Stefanie Kneer. Tollwood hat am letzten Festivalsonntag sogar noch eine Zusatzshow angesetzt, die ebenfalls so gut wie ausverkauft war.
Über 10.000 Minuten verwandelten sich die Zeltdächer auf der Theresienwiese in Leinwände. Werte wie Gleichheit, Toleranz, Frieden und eine leuchtende Liebesgeschichte an die Demokratie strahlten in den Münchner Nachthimmel. „Wir wollten damit die Menschen zum Nachdenken anregen und sie inspirieren, sich für unsere Demokratie zu engagieren“, erklärt Stefanie Kneer. Kreativ gestaltete das Tollwood-Publikum Bänke zu Werten wie Hoffnung, Freiheit, Glück, Innovation, Demokratie, Meinungsfreiheit und anderen. Das Ergebnis nach vier Wochen Festival: 36 Werte Bänke, von denen drei Stück im Kinderbereich auf dem Tollwood Winterfestival entstanden sind.
Mal waren es Knöpfe, die jetzt die Werte Bank schmücken, mal verzierte CDs, mal Figuren á la Keith Haring. Kreativität und Engagement – das zeigte das Tollwood-Publikum. Jede Werte Bank wird nach der Aktion am 14. Januar 2025 auf dem Marienplatz einen neuen Platz finden bei den jeweiligen Paten. „So tragen wir unsere Werte in die Stadt und darüber hinaus“, freut sich Stefanie Kneer.
Mehr als 7.500 Minuten Staunen
Auf dem Freigelände gab es Magisches, Faszinierendes und Humorvolles bei freiem Eintritt zu sehen: So ließen fünf verschiedene Feuershows aus vier Ländern in 1.437 Minuten die Funken fliegen. Sieben Performances wie das charmante ymedioteatro, Sirus, der Kunstpfeifer oder Mr. Lo mit seiner Papershow verzauberten ihr Publikum in 3.765 Minuten auf der Bühne inmitten des Winterfestivals. Und sieben Walk-Acts wie die Barn Owl mit ihrer Flügelspannweite von fünf Metern oder die leuchtenden Elipsion spazierten 2.370 Minuten über die Theresienwiese und zogen die Menschen in ihren Bann. Live-Musik im Hexenkessel – und das gleich mit 63 verschiedenen Bands bei freiem Eintritt: Damm kamen die Musikfans immer wieder – und die Bands lobten die gute Stimmung.
Auf der Eisstockbahn testeten Sportbegeisterte ihre Zielgenauigkeit – über 1.000 Stunden drehte sich dort alles um die Daubn. Und sogar eine der Perchten, die am Dienstag, 7. Januar 2025 die Wintergeister auf Tollwood vertrieben haben, nahm den Eisstock in die Hand – mit Erfolg und viel Spaß. Die Rückkehr der beiden Zelte, EssZimmer und Mercato-Zelt, begeisterte die Menschen.
Im EssZimmer genossen sie das veganvegetarische Angebot, das die kulinarische Vielfalt in der Bio-Gastronomie in diesem Winter noch erweiterte. Das Mercato-Zelt lud wie das Bazar-Zelt mit handgefertigten Unikaten und kreativem Kunsthandwerk zum Flanieren ein.
Mit dem Mitternachtswalzer ins neue Jahr
Bis Dienstag, 31. Dezember 2024 baut das Tollwood-Team jetzt auf der Theresienwiese um. Wo bis Montag, 23. Dezember 2024 um 22:00 Uhr noch die Marktstände standen, feiern an Silvester mehrere Tausend Menschen ins neue Jahr. Auf der Bühne des Bazar-Zelts treffen Lina Bó und Falschgeld auf Jamaram und die Keller Steff Big Band. Das EssZimmer verwandelt sich in einen Club: Harry Klein sorgt für elektronische Klänge von DJ Karotte und beeindruckenden Visuals von VJ Proximal. Und im Lovers Lipsync Battle kürt das Publikum die besten Drag-Artists. Um Mitternacht tanzen alle gemeinsam mit dem traditionellen Walzer ins Jahr 2025. Tickets für die große Silvesterparty gibt es auf der Festivalseite.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Am Samstag, 7. Dezember 2024, fand die 14. Ausgabe von Toxicator in der Maimarkthalle in Mannheim statt. Über 14.000 Besucher feierten zu den härtesten Sounds der elektronischen Musik.
Rund 30 Top-DJs standen auf den Bühnen der drei Floors. Mit dabei waren unter anderem D-Block & S-Te-Fan, Warface, SHLØMO, AniMe vs. Miss K8, Dr. Peacock (live), und viele mehr.
Das elektronische Musikfestival für die „Harder Styles“ war mit über 14.000 Besuchern ausverkauft und übertraf damit alle bisherigen Editionen. Damit ist es das größte Festival seiner Art in Süddeutschland. Die Fans feierten friedlich und euphorisch auf drei Floors zu Hardcore, Hardstyle und Hardtechno.
Zu den Highlights am Samstag zählten auf dem Hardcore-Floor die Auftritte von AniMe vs. Miss K8 und dem niederländischen Superstar Dr. Peacock mit seinem Live-Set. Der Hardstyle-Floor wurde von den Hardstyle-Ikonen D-Block & S-Te-Fan und Warface dominiert. Top-Stars wie der französische Techno-DJ und Produzent SHLØMO und die talentierten Acts unter der Leitung von Nolz auf der Hardtechno-Bühne sorgten für ein unvergessliches Erlebnis.
„Wir freuen uns über die größte Ausgabe der Toxicator in ihrer bisherigen Geschichte. Überall waren glückliche Besucherinnen und Besucher zu sehen, die zu dem grandiosen Line-Up feierten und zur tollen Atmosphäre maßgeblich beitrugen,“ resümiert Oliver Vordemvenne vom Veranstalter I-Motion.
Die Veranstaltung verlief friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle. Für eine kostenlose An- und Abreise sorgte die Eintrittskarte, die gleichzeitig als Fahrkarte im VRN-Raum (Verkehrsverbund Rhein-Neckar) galt.
Die 15. Ausgabe von Toxicator wird am 6. Dezember 2025 wieder in der Maimarkthalle in Mannheim stattfinden.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Das sechste Kapitel der Legende vom Schwarzen Strand ist geschrieben: Das PLAGE NOIRE 2024 verzauberte am Wochenende den Weißenhäuser Strand und lockte rund 3.000 Gäste an die Ostsee.
Bereits vor dem ersten offiziellen Festivaltag feierte am Donnerstag rund ein Drittel der Gäste bei der Warm-up-Party einen energiegeladenen Auftakt. Am Freitag und Samstag gab es auf den drei Festivalbühnen alle Klangfacetten der Schwarzen Szene zu erleben:
Der Freitag begeisterte mit den brachialen Sounds von Headliner Eisbrecher sowie Auftritten von Lord Of The Lost, L'Âme Immortelle, Corvus Corax, Hocico, Agonoize und weiteren Acts mit mal hitzig-provozierenden, mal melancholischen, aber stets elektrisierenden Konzertmomenten.
Der Festivalsamstag fand seinen Höhepunkt in der epischen Live-Show der Szene-Giganten Subway To Sally. Neben Dudelsack und mittelalterlich anmutendem Power-Sound gab es sehnsuchtsvolle Lyrik, sanfte Synthies und brutale Beats unter anderem von Project Pitchfork, Diary Of Dreams, Heldmaschine, Funker Vogt, Front Line Assembly, Rabia Sorda und Amduscia.
Abseits des musikalischen Programms konnten die Festivalbesucherinnen und -besucher den spannenden Lesungen von Christian von Aster und Klaus Märkert lauschen, ihre liebsten Acts bei den Autogrammstunden treffen, auf dem Mittelaltermarkt den Feuershows unter Begleitung von Sackpfeiff' und Trummel beiwohnen oder sich von der Kunst des Bodypaintings inspirieren lassen. Ein Highlight waren erneut die beliebten Fashion-Walks, bei denen die Models die Kollektionen szenetypischer Labels in der Galeria präsentierten.
Stephan Thanscheidt, CEO und Head of Festivalbooking bei Veranstalter FKP Scorpio, zieht ein durchweg positives Fazit zum letzten Festivalwochenende des Jahres 2024: „Das PLAGE NOIRE hat sich über die Jahre zu einem echten Liebhaberfestival entwickelt und ist aus der Schwarzen Szene nicht mehr wegzudenken. Unsere Gäste haben die Bühnenshows in voller Ekstase genossen, die Disco-Nächte durchgetanzt und die Veranstaltung zu einem wahren Familientreffen werden lassen, das nicht zuletzt den Artists und auch uns als Veranstalter schon jetzt die größte Vorfreude aufs nächste Jahr beschert.“
Das nächste PLAGE NOIRE findet am 14. und 15. November 2025 im Ferien- und Freizeitpark Weißenhäuser Strand statt. Der Vorverkauf dafür läuft bereits. Diesjährige Festivalbesucherinnen und -besucher sparen die Zimmerbuchungsgebühr, wenn sie bei ihrer Bestellung für 2025 die Buchungsnummer aus 2024 angeben.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Das Indoor-Festival begeisterte mit den Headlinern Saltatio Mortis und Accept sowie 24 weiteren Bands rund 4.000 Gäste und war damit erneut ausverkauft. Auch die kommende Ausgabe am 28. und 29. November 2025 wird an diesen Erfolg anknüpfen: Schon am Abend des letzten Festivaltags waren mehr als 90 Prozent der Tickets für die kommende Ausgabe bereits vergriffen.
Nach der Warm-Up-Party am Donnerstagabend eröffneten Anvil am Freitag das Musikprogramm, das nach großartigen Shows von Equilibrium, U.D.O., Burning Witches, Enforcer und vielen mehr von Saltatio Mortis mit einem frenetischen Höhepunkt gekrönt wurde. Am Samstag begeisterten unter anderem Grave Digger, Dark Tranquillity, Gloryhammer, Dust Bolt und Grand Magus ihre Fans, bevor Accept dem Publikum beim finalen Konzert des Festivals alles an verbliebener Kraft abverlangten.
Die Konzerte des Metal Hammer Paradise sind nur ein Teil des Programms, das auch aus anderen Formaten besteht: Beim Veranstalter-Talk erzählten Sebastian Kessler, Metal Hammer-Chefredakteur, und Stephan Thanscheidt, Chefbooker und CEO des Veranstalters FKP Scorpio, von den Planungen für das Festival und tauschten mit den Zuhörern mögliche Acts für die Zukunft aus. Weitere Highlights waren neben den Aftershow-Partys eine Ausstellung mit Albumcovern des Künstlers Eliran Kantor, ein Gitarrenworkshop mit der Band Dust Bolt, eine Lesung mit Metal Hammer-Autor Till Burgwächter oder ein Talk zum Metal-Hörspiel „L.B. Steel“.
Sebastian Kessler freut sich über eine gelungene Veranstaltung zum Jubiläum des Metal Hammer-Magazins: „Man wird nur einmal 40 – entsprechend heftig wurde im ausklingenden Metal Hammer-Jubiläumsjahr gefeiert. Die elfte Ausgabe unseres Lieblingsfestivals begeisterte die Fans mit der perfekten Mischung aus alten Helden und mächtigen Geheimtipps, großen Melodien und herrlich hartem Stoff. Selbstverständlich hat die Metal Hammer-Redaktion es sich nicht nehmen lassen, bei der Party zum runden Geburtstag des Magazins selbst bis zur Heiserkeit mitzufeiern. Wir sind dankbar für die vielen positiven Rückmeldungen über das ganze Wochenende hinweg und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch am Weißenhäuser Strand.“
Auch Stephan Thanscheidt ist hochzufrieden: „Das elfte Metal Hammer Paradise hat erneut gezeigt, warum das Festival in der Szene zu einer Instanz geworden ist: Ein Line-Up aus großen Namen und spannenden Senkrechtstartern, ein Rahmenprogramm, das die kulturelle Vielfalt der Szene demonstriert und eine Atmosphäre, die sich zwischen Festival und Familienfest bewegt. Der ungebrochene Zuspruch für dieses Format hat erneut dazu geführt, dass die kommende Ausgabe noch am Tag des Vorverkaufsstarts fast ausverkauft war. Unseren Gästen danke ich daher für ihr Vertrauen, und den Kolleginnen und Kollegen vom Metal Hammer für die wie immer gute Zusammenarbeit. Der 40. Geburtstag des Magazins ist ein Grund zum Feiern und ein eindrucksvolles Zeugnis für seine gute Arbeit und ungebrochene Relevanz.“
Das Metal Hammer Paradise 2025 findet am 28. und 29. November 2025 im Ferienpark Weißenhäuser Strand statt. Das Festival ist fast ausverkauft, Infos, Restkarten und zu einem späteren Zeitpunkt ein streng limitiertes Kontingent an Tagestickets gibt es noch zu erwerben.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Der 15. ROLLING STONE Beach fand in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit dem Auftritt der Hamburger Indie-Rocker und All Time Favourites von Kettcar seinen krönenden Abschluss vor ausverkauftem Haus – die Band war bereits bei der ersten Festivalausgabe 2009 zu Gast gewesen und ließ sich den Auftritt zum Jubiläum 2024 nicht nehmen.
Rund 4.000 Gäste feierten zwei Tage lang zu mal laut-schroffen, mal fein-melodischen Gitarrenriffs die 15. Ausgabe des Indoor-Festivals am Weissenhäuser Strand. Insgesamt 28 Solo Artists und Bands begeisterten auf den vier Bühnen. Peter Dohertys Auftritt mit seiner Band war vom Publikum mit Spannung erwartet worden und der Künstler lieferte – eine charismatische Headliner-Show am Freitagabend.
Vor ihm sorgten unter anderem Jason Isbell and the 400 Unit, Cursive, Levellers, John Grant, Mercury Rev, Husten, Ilgen-Nur und Big Special für eine Mischung aus warmer Klangpoesie und rauen Sounds.
Der Samstag bot neben Kettcar besondere Konzertmomente von Jake Bugg, Kevin Morby, Die Höchste Eisenbahn, William Fitzsimmons, Evan Dando, The Murder Capital, King Hannah, Laura Lee & The Jettes, Pom Pom Squad und weiteren Artists.
Die vorab angekündigten Bands trafen offensichtlich den Geschmack des begeisterten Publikums; das Festival war ausverkauft. Stephan Thanscheidt, CEO und Head of Booking von Veranstalter FKP Scorpio, zieht ein entsprechend positives Fazit: „Wir freuen uns darüber, dass wir zur 15. Festivalausgabe erneut ein vielfältiges und darüber hinaus deutlich internationaleres Line-up buchen konnten. Die Liebe zur handgemachten Musik vereint die Fans, die Artists und unser Team und ließ eine besondere Energie aufkommen. Wir hätten uns kaum ein schöneres Jubiläum an der Ostsee wünschen können.“
Bei den Besucherinnen und Besuchern beliebt war auch das Rahmenprogramm, das ebenfalls ganz im Zeichen der gemeinsamen Liebe zur Musik stand. Neben dem ROLLING STONE Pop-Quiz, Lesungen von Markus Kavka, Thorsten Nagelschmidt und Eric Pfeil zog erneut die ROLLING STONE Talk-Runde das Publikum an. Die Redaktion des Magazins gab gemeinsam mit Stephan Thanscheidt Einblicke in die aktuellen Themen der Musikwirtschaft.
Sebastian Zabel, Chefredakteur des ROLLING STONE Germany, resümiert: „Wir freuen uns sehr über ein begeisterndes und ausverkauftes Festival. ROLLING STONE Beach war in diesem Jahr ein in jeder Hinsicht großartiger Event mit tollen Konzerten – von Newcomern wie den wahnsinnig energetischen Big Special bis zu einem extrem agilen Headliner wie Peter Doherty mit seiner Band. Es macht uns so viel Spaß wie unserem Publikum, das war überall zu spüren.“
Der nächste ROLLING STONE Beach findet am 21. und 22. November 2025 im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand statt. Der Vorverkauf ist bereits gestartet. Diesjährige Festivalbesucherinnen und -besucher sparen die Buchungsgebühr, wenn sie bei ihrer Bestellung für 2025 die Buchungsnummer aus 2024 angeben. Abonnentinnen und Abonnenten des ROLLING STONE erhalten zusätzlich 15 Euro Rabatt pro gebuchter erwachsener Person.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Ein Festival der Superlative: 200.000 Zuschauer, 40 Stunden Live-Musik, 20.000 Camper, 6.268 Mitarbeiter. Die Bilanz des diesjährigen Glücksgefühle-Festivals setzt neue Maßstäbe in der Festivalbranche. Im zweiten Jahr hat es den großen Erfolg des letzten Jahres deutlich übertroffen und damit seinen Status als größtes Musikfestival Deutschlands manifestiert.
Musikalische Höhepunkte definierten die Backstreet Boys, Tokio Hotel, Die Fantastischen Vier und Shirin David. Aber auch die DJs Martin Garrix, Dimitri Vegas & Like Mike, Purple Disco Machine und viele andere versetzten das Publikum in Begeisterung. Mit einem beeindruckenden Closing Ritual endete das Festival Samstagnacht. Die Mischung von Künstlern unterschiedlicher musikalischer Genres sowie die Vielfalt weiterer Attraktionen macht das Glücksgefühle-Festival zu einem besonderen Erlebnis, was sich in der positiven Stimmung auf dem Festival zeigt und in den Gesichtern der Besucher zu sehen ist.
Der Hockenheimer Oberbürgermeister Marcus Zeitler resümierte: „Es war ein großartiges Festivalwochenende, ich habe ausschließlich fröhliche und glückliche Besucherinnen und Besucher gesehen. Dies zeigt schon allein, dass die Organisation und das Line-Up erste Klasse waren. Auch hatte der Wettergott noch rechtzeitig ein Einsehen, so dass das Glücksgefühle-Festival seinem Namen auch gerecht wurde. Ich danke allen Beteiligten für dieses Event, was seinesgleichen sucht, und freue mich schon auf 2025“.
Die Veranstalter Lukas Podolski und Markus Krampe genossen diese Stimmung sichtlich und waren auf dem gesamten Gelände unterwegs um Festivalbesucher, Künstler, Sponsoren und Mitarbeiter zu begrüßen. „Die positive Energie, die hier herrscht, motiviert jeden. Uns motiviert sie weiterzumachen und unseren Besuchern beim nächsten Mal wieder neue Glücksgefühle zu bescheren“, sagt Lukas Podolski in seiner persönlichen Bilanz.
Und auch Markus Krampe freut sich über den positiven Verlauf und macht neugierig auf das nächste Jahr: „Wir bieten unseren Besuchern ein Erlebnis, das sie nur hier auf dem Glücksgefühle-Festival bekommen und das wird auch im nächsten Jahr so sein.“
Auch die Polizei zieht wie bereits im vergangenen Jahr ein positives Resümee zum Glücksgefühle-Festival. So verlief nach Angaben der Beamten der Anreiseverkehr trotz hohem Verkehrsaufkommen ohne größere Beeinträchtigungen und auch während der Veranstaltung gab es nur wenige Straftaten wie Körperverletzungen und Diebstähle, die bei Veranstaltungen dieser Größe immer vorkommen. „Insgesamt feierten die Besucherinnen und Besucher ausgelassen und friedlich miteinander und auch die Abreise verlief ohne nennenswerte Störungen“, ließ die Polizei verlauten.
Nach Aussage des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der mit mehr als 250 Einsatzkräften und sechs Unfallhilfestellen auf dem Gelände des Hockenheimrings das Glücksgefühle-Festival mit seinem Sanitätsdienst absicherte, ist das gemeinsam mit dem Veranstalter und dem Hockenheimring abgestimmte Sanitätsdienst-Konzept sowie die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden und der Stadt Hockenheim zu jeder Zeit reibungslos gelaufen.
Das nächste Glücksgefühle-Festival, für das bereits die Vorbereitungen laufen, findet vom 11. bis 14. September 2025 statt. Der reguläre Ticketvorverkauf hat am Mittwoch, 18. September 2024 um 18:00 Uhr begonnen. In einem exklusiven Vorverkauf waren die ersten Tickets bereits eine Stunde vorab für Mitglieder der Glücksgefühle-Familie erhältlich. Direkt nach Start des Vorverkaufs setzte ein Run auf die Tickets ein, der dazu führte, dass die erste Preiskategorie „Blindes Huhn Ticket“ bereits ausverkauft ist.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Mit über 200.000 Besuchern lockte das Festival noch einmal deutlich mehr Besucher an den Hockenheimring als im Vorjahr und manifestiert seinen Status als größtes Festival Deutschlands. Höhepunkt am Freitagabend war das Konzert der Backstreet Boys, das von fast 80.000 Zuschauern verfolgt wurde. Die US-Band spielte auf dem Glücksgefühle-Festival ihr einziges Europa Konzert in diesem Jahr.
Die Backstreet Boys, die ihre internationale Karriere 1995 in Deutschland starteten, spielten erstmalig auf einem Open-Air-Festival und präsentierten alle ihre Welthits in Topform. Howie Dorough begrüßte das Publikum auf Deutsch und betonte die tiefe Verbundenheit der Band zum deutschen Publikum.
Zuvor hatten bereits Kontra K und Tokio Hotel auf der Euphoria Stage das Festivalpublikum mit spektakulären Shows begeistert, parallel spielten internationale Top Acts und DJs wie Lost Frequencies und Dimitri Vegas & Like Mike auf der Cloud9 Stage, während weitere namhafte Bands und Künstler auf der Good Vibes Only Stage auftraten.
Veranstalter Lukas Podolski und Markus Krampe zeigten sich hochzufrieden über den Auftakt des Festivals, das am Samstag mit weiteren Highlights wie Die Fantastischen Vier, Shirin David und Martin Garrix fortgesetzt wird. Am Abend genossen sie die Partystimmung an der Hauptbühne und feierten die Backstreet Boys gemeinsam mit den fast 80.000 begeisterten Zuschauern.
Lukas Podolski äußerte sich euphorisch: „Die Stimmung ist großartig, fast wie bei der WM 2014“. „Wir sind überglücklich. Das Ziel, den großen Erfolg des letzten Jahres zu toppen, haben wir erreicht. Mit dem Mix von Top Acts verschiedener musikalischer Genres bieten wir einem breiten Publikum ein einzigartiges Erlebnis“, sagte Markus Krampe in seiner Bilanz des ersten Festivaltages.
Die Vorbereitungen für das nächste Jahr laufen bereits, das Glücksgefühle-Festival 2025 findet vom 11. September bis 14. September 2025 statt.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
17 Tage gefüllt mit zahlreichen Attraktionen und wunderbaren Erlebnissen – das war das Sommerfestival 2024 im Olympiapark, das vom 9. bis 25. August 2024 unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Verena Dietl rund 315.000 Besucherinnen und Besucher zählte. Und das obwohl das Sommerfestival eine Woche kürzer war als im Vorjahr. 2023 zählte der Ferienklassiker rund 350.000 Besucher.
„Es war einfach schön zu sehen, wie die vielen Münchnerinnen und Münchner und Touristen aus aller Welt unser Sommerfestival genossen haben. Das abwechslungsreiche Ferienprogramm kam an und wurde besonders von Familien intensiv genutzt. Unser Konzept, bekannte und liebgewonnene Sommerfestival-Attraktionen mit neuen Angeboten zu kombinieren, ist erneut aufgegangen“, so Olympiapark-Chefin Marion Schöne.
Gerade für Familien, die den Sommer in der Stadt verbrachten, bot die 17-tägige Veranstaltung viele abwechslungsreiche Erlebnisse. Zu den Sommerfestival-Klassikern wie den Fahrgeschäften der Münchner Schausteller, der Budenstraße und den Gastro-Ständen erfreuten sich Angebote wie die drei Themen-Wochenenden „Bayern & Kultur“, „Selfmade & Kunsthandwerk“ und „Body & Mind“, der Dackel-Day, der Foodtruck-Market und das Kinderland großer Beliebtheit.
Nicht zu vergessen das traditionelle Feuerwerk, das den Himmel über dem Olympiapark zum Leuchten brachte. Das Programm des Sommerfestivals war so bunt und vielfältig, wie man es sich nur wünschen kann.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Gerade sind die letzten Camper abgereist, gefühlt klingt es auf dem Festival-Gelände in Hamburg-Wilhelmsburg noch nach. Hinter den Veranstaltern und Besuchern liegen vier Tage, die schöner nicht hätten sein können - das MS DOCKVILLE 2024 war wundervoll. Das Team des Festival für Musik und Kunst zieht ein ausgesprochen positives Resümee:
„Wir sind glücklich, sprachlos und dankbar: vom 16. bis 18. August 2024 haben wir gemeinsam mit über 55.000 Besucherinnen und Besucher ein ganz wunderbares Festival-Wochenende voller Musik, Kunst und diesem besonderen MS DOCKVILLE-Gefühl verbracht. Wir haben all unsere Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler, und Ideen gemeinsam gefeiert und blicken zurück auf Tage voller Entdeckungen, tolle Konzerte und durchgetanzte Nächte. Jetzt freuen wir uns schon aufs nächste Festival für Musik und Kunst: MS DOCKVILLE 2025" sagt Eike Eberhardt, Sprecher der Veranstalter Kopf & Steine GmbH.
Musikalisch hat das MS DOCKVILLE erneut bewiesen, was es schon immer ausmacht: Spürsinn und ein ambitioniertes Booking aus Indie, elektronischer Musik und Hiphop (mit besonderer Liebe für Grenzgänge zwischen den Genres).
Das Festival für Musik und Kunst hat in diesem Jahr wieder Headliner, Geheimtipps und ewige Lieblingsbands - national wie international - versammelt und gefeiert: So bebte der Grossschot am Freitagabend bereits mit ASHNIKKO, die ihre einzige Deutschland-Show beim MS DOCKVILLE spielte. Aber auch BILDERBUCH, die den Vorschot zum Tanzen gebracht haben, waren ebenso heiß erwartet und frenetisch gefeiert wie BLUMENGARTEN, THE VACCINES, ALICE PHOEBE LOU und RAPK. Und auch auf den kleineren der elf Bühnen feierten knapp 18.000 Freitags-Gäste bis tief in die Nacht – versüßt mit Überraschungskonzerten von LEVIN LIAM, ANSU und samstags STELLA BOSSI bei der Haspa Sandbank.
Am Samstag eskalierte das Festival für Musik und Kunst kollektiv: über 20.000 Besucher erlebten MEUTE und DISARSTAR, tanzten zu MINE und OBONGJAYAR, sangen mit METTE und MAYBERG oder verloren sich mit DJ FUCKOFF, DEPRI DISKO oder PARTIBOI69 in die Nacht.
Auch am Sonntag, dem letzten Festivaltag, blieb die Energie und Begeisterung hoch: LIME CORDIALE, ZOE WEES und JEREMIAS auf dem Grossschot; FUFFIFUFZICH, TUA und MAKKO auf dem Vorschot; FRENCH 79, MIAMI LENZ, GUSTAF und so viele mehr auf den Bühnen und Floors – kann es ein schöneres Closing geben?
Klassisch Hamburg: das MS DOCKVILLE blieb nicht ohne (Niesel-)Regen, doch insgesamt war es ideales Festival-Wetter. Bereits am Donnerstag waren die meisten der knapp 7.500 Camper angereist. Der vielleicht schönste Camping-Platz in Festival-Deutschland sprühte nur so vor Kreativität und Vorfreude.
Denn auch abseits der Konzerte und DJ-Sets hat das MS DOCKVILLE erneut die Neugier und Lust an Überraschungen zelebriert: das non-musikalische Programm lud zu Streifzügen und Kunstspaziergängen, zu Talks, Workshops und Lesungen und zum Stöbern ein. Mit zehn neuen Kunstwerken, die exklusiv für das MS DOCKVILLE geschaffen worden sind und in Kunstspaziergängen über das liebevoll gestaltete Gelände präsentiert worden sind. Mit MALTE ZIERDEN und PHIA QUANTIUS, mit GALERIE ARSCHGEWEIH, mit RADIOBALLETT, ILONA HARTMANN und DOMINIK EULBERG. In einem komplett neu gestalteten Bereich für lokale Labels und NGOs, in denen fleißig gestöbert und geshoppt wurde. Und mit einem Food-Lineup, das keinen Wunsch offen bzw. keinen Mund trocken gelassen hat.
Was bleibt? Vorfreude auf 2025 – bereits direkt nach dem Festival am Montag, 19. August 2024, startet das MS DOCKVILLE den Vorverkauf für das nächste Jahr. In Kürze gibt es dazu alle Infos, denn es gibt große Zukunfts-Pläne beim Festival für Musik und Kunst.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Gemeinsam mit dem US-Star standen mehr als 40 Acts auf den drei Bühnen am Störmthaler See in Großpösna, um mit 30.000 Gästen die Musik zu feiern. Abseits dieses Erfolgs möchten sich die Veranstalter FKP Scorpio und Semmel Concerts zudem für die Besonnenheit und den Zusammenhalt bedanken, die Gäste, Ersthelfer, Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr am Samstagabend beim Brand zweier Gondeln des Riesenrads unter Beweis gestellt hatten.
An den insgesamt drei Festivaltagen gaben Acts wie Macklemore, Rise Against, Peter Fox, Alligatoah, Cro, Provinz, Marsimoto und viele weitere Namen aus Deutschland und der Welt Konzerte auf den beiden Hauptbühnen und der Becks Beach Stage am Strand des Badesees, der bei überwiegend sonnigem Wetter ein willkommener Treffpunkt der Festivalgäste war. Am letzten Festivaltag wurde mit dem 15. bis 17. August 2025 zudem das Datum der kommenden Ausgabe bekanntgegeben, für die bereits die Hip-Hop-Überflieger von K.I.Z bestätigt sind.
Stephan Thanscheidt, Geschäftsführer und Leiter des Festival-Bookings des Veranstalters FKP Scorpio, kommentierte: „Wir möchten uns dafür bedanken, dass alle Anwesenden auch in einer schwierigen Situation eindrucksvoll gezeigt haben, wie Zusammenhalt funktioniert. Als die erste Gondel des Riesenrads Feuer fing, haben Ersthelfer des Ordnungsdienstes und der Festivalcrew, Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr dafür gesorgt, dass alle Insassen schnellstmöglich evakuiert und das Feuer in nur wenigen Minuten unter Kontrolle gebracht werden konnte. Den verletzten Personen wünschen wir eine rasche Genesung.
Unser Dank geht zudem an all unsere Gäste, deren vorbildliches Verhalten die Rettungsarbeiten maßgeblich erleichtert haben, und an unsere umwerfenden Artists, die das Highfield trotz allem zu einem großartigen Musikfest gemacht haben und friedlich für Vielfalt und Zusammenhalt durch Musik eingestanden sind.“
Der Vorverkauf für das Highfield 2025 beginnt am Montag, 19. August 2024, um 18:00 Uhr. Die ersten 2.000 Käufer erhalten ein limitiertes Festivalshirt. Tickets sind ab 169 Euro erhältlich.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Die dritte Edition des San Hejmo Festival am 16. und 17. August 2024 war erneut ein durchschlagender Erfolg. Das schönste Wohlfühl-Festival in Nordrhein-Westfalen begeisterte 65.000 Besucher und wuchs damit um 30 Prozent. 15.000 Gäste genossen seit Donnerstag ein langes Wochenende auf den chilligen Campingflächen, die Abreise endet am Sonntagnachmittag.
San Hejmo überzeugte mit Stars wie Macklemore, Kontra K, Shirin David und Deichkind sowie internationaler Street Art – so geballt sonst nur in den größten Metropolen Europas zu erleben –, Streetfoodgenuss für alle Geschmäcker und einer einzigartig entspannt-friedlichen Atmosphäre.
Am 15. und 16. August 2025 steigt die nächste Ausgabe. Mit Finch, K.I.Z, Nina Chuba, Sido, Paula Hartmann und 01099 stehen sechs grandiose Acts bereits fest. Fans können sich von Sonntag, 18. August 2024 um 18:00 Uhr, bis Montag, 26. August 2024 um 12:00 Uhr vergünstigte Early Bird Festival-Tickets in verschiedenen Kategorien sichern.
„Es war so toll zu sehen, wie unsere Gäste San Hejmo lieben, überall herrschte ein grandioser Vibe! Sie haben die Acts abgefeiert, zwischendurch Yoga auf der Campsite und DIY im Stadtgarten gemacht, geschlemmt, gechillt und natürlich unzählige Erinnerungsfotos vor den über 100 Streetart-Werken auf dem ganzen Areal geschossen. Wir bieten mit San Hejmo drei Festivals in einem, das kommt super an und bescherte uns Zuwächse, die unsere Erwartungen noch übertroffen haben“, resümiert Bernd Dicks, Co-Gründer und -Geschäftsführer der San Hejmo GmbH.
Am Freitag bildete Bernd Dicks zusammen mit Leander Kirschner (Bamboo Artists) und Nadja Gärtner (Warsteiner) die Jury für den ersten „Warsteiner Talents of San Hejmo“-Contest. Aus über 300 Bewerbungen hatten sich fünf Finalisten für Live-Auftritte im Final-Wettbewerb durchgesetzt, den Tosha aus Berlin mit ihrem gefeierten Mix aus deutschem Urban Pop und HipHop am Ende für sich entschied und so eine Recording-Session in den Bamboo-Studios gewann.
Für die Camper begann das Festival am Donnerstag mit einer Pre-Party vor dem beliebten Penny-Store, der sie das ganze Wochenende lang bestens mit Lebensmitteln, gekühlten Getränken und Campingbedarf zu günstigen Preisen versorgte. Auf dem Festivalgelände war der Discounter erneut mit der Vegan Kitchen beliebte Anlaufstelle für eine leckere Stärkung.
San Hejmo 2025 – Neue Acts für 365 Tage Vorfreude
Mit dem Berliner Rapper Finch, dem Hip-Hop-Trio K.I.Z, der angesagten Nina Chuba, der Deutschrap-Legende Sido, der poetischen Paula Hartmann und den sympathischen Jungs von 01099 stehen sechs beste Gründe für den nächsten Besuch von San Hejmo schon fest.
Ab Sonntag, 18. August 2024 um 18:00 Uhr haben alle Fans die Chance, sich Tickets für 2025 zu Early Bird-Preisen zu sichern. Bis Montag, 26. August 2024 um 12:00 Uhr sind 2-Tages-Tickets ohne Camping zu jeweils 149 Euro, und mit Camping zu jeweils 179 Euro, sowie VIP-Tickets ohne Camping zu jeweils 599 Euro, und mit Camping zu jeweils 649 Euro, rabattiert erhältlich.
Statements der Top-Partner zum San Hejmo Festival 2024:
Penny Region West-Bezirksleiter André Stobbe sagte: „Erstmalig haben wir eine große Pre Party mit Drag Disco Bingo, DJ-Live-Sets und einer Band vor dem 2.400 Quadratmeter großen Penny Store am Vortag des offiziellen Festival-Starts gefeiert und den Platz mit glücklichen Campern gefüllt. Pro Tag hatten wir durchschnittlich 8.000 Kunden, die Renner-Artikel waren Warsteiner Pils und Radler sowie die Sonntagsbrötchen. Hier auf dem San Hejmo-Festival ist das Publikum überwiegend weiblich, daher haben wir unser Sortiment um zum Beispiel zusätzliches Prosecco- und Frühstücksangebot angepasst. Auch in der Penny-Vegan-Kitchen konnten wir fast 50 Prozent mehr Gerichte verkaufen als 2023, wobei die Gyros Bowl und der Döner Wrap am beliebtesten waren. Das dritte Jahr bei San Hejmo hat somit eindeutig unsere Erwartungen übertroffen!“
Nadja Gärtner, Leitung Brand Activation bei Warsteiner sagte: „Unser Highlight war dieses Jahr die Premiere unseres Talentwettbewerbs „Warsteiner Talents of San Hejmo“. Gemeinsam mit dem Festival-Veranstalter haben wir das Line-Up der Warsteiner New Talent Stage mit fünf beeindruckenden Artists gefüllt und im Live-Finale Songwriterin TOSHA aus Berlin zur Gewinnerin gekürt. Wir freuen uns sehr, mit mehr als 300 Einsendungen in der Bewerbungsphase auf so große Resonanz gestoßen zu sein und noch mehr darüber, der Künstlerweit gemeinsam etwas zurückgegeben zu haben.“
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne