- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Warm-up-Partys und finale Acts
- Taubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
- Metal-Festival zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
- Das schönste Wohlfühl-Festival in NRW
- „Crewsade of Metal“-Festival im „Atlantis“
- Eckernförde wird zur Musikmetropole
- splash! Festival 2025 finalisiert Line-Up
- Mayday– Timetable veröffentlicht – „progress“ auf vier Floors mit über 30 Acts
- Das Jubiläums-Line-Up steht
- Redaktion
Dänemarks Exportschlager D-A-D, die schwedischen Hardrocker NESTOR und Wiens lauteste Rock-Gang, VULVARINE stoßen zum Line-Up hinzu.
Im Bereich „Power Metal“ gibt es ebenfalls Verstärkung: Mit dabei sind sowohl die seit 1979 aktiven Koryphäen NIGHTMARE als auch die Senkrechtstarter INDUCTION rund um Gitarrist Tim Hansen, der in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters, Helloween-Sänger Kai Hansen, tritt.
Das Industrial Duo SKYND widmet sich in den Texten wahren Verbrechen und sorgten bei den W:O:A Fans 2019 bereits das erste Mal für Gänsehautmomente. BAD LOVERZ sind auf ihre Art ebenfalls keine Unbekannten und werden zu ihrem W:O:A Debut das Glam Rock Genre in allen Formen und Farben zelebrieren!
Zu den Neuankündigungen gehören außerdem die Post Hardcore-Ikonen HELMET, die skandinavischen Black Metaller DARK FUNERAL, die britischen Punklegenden UK SUBS, die deutsche Metalcore-Nachwuchshoffnung FROM FALL TO SPRING sowie der Duke of Spook höchstselbst, WEDNESDAY 13.
Ein weiteres Highlight wird der erste Auftritt von Jazz-Pianist und -Komponist JOJA WENDT sein, der eine „Special Iron Keys Show" verspricht, sowie die Rückkehr von Comedy-Superstar TORSTEN STRÄTER. Letzterer gab sein Wacken Open Air Debüt bereits 2023 und wird nicht nur seine schwarze Mütze, sondern auch seinen einzigartigen schwarzen Humor wieder auf den Acker bringen. Frei nach seinem Motto: „Gib immer 100 Prozent – außer beim Blutspenden!"
Alle Line-Up-Ergänzungen im Überblick:
Bad Loverz, D-A-D, Dark Funeral, Dymytry, Drowning Pool, Extermination Dismemberment, Fit For A King, From Fall to Spring, Graphic Nature, Graveyard, Helmet, Induction, Joja Wendt, Mambo Kurt, Nasty, Nightmare, Nestor, Neckbreakker, Non est Deus, Sacrifire, Skyline, Skynd, Seasons in Black, Soulbound, Torsten Sträter, Wednesday 13, UK Subs, Voodoo Kiss, Vulvarine und Zeke.
Und hier noch ein wichtiger Termin: Ab Freitag, 25. April 2025, um 10:00 Uhr ist die Buchung des „Access Pass“ für alle Camping-Areas im Wacken Ticketcenter möglich. Damit setzt das Wacken Open Air sein 2024 neu eingeführtes und erfolgreich umgesetztes Anreise-Konzept fort. Wie im letzten Jahr können Fans schon ab Sonntag, 27. Juli 2025, anreisen. Das bedeutet eine volle Woche Wacken für die Metalheads.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Die Line-ups für das Hurricane und Southside 2025 sind komplett: Veranstalter FKP Scorpio veröffentlicht das Programm der Warm-up-Partys und letzte Acts für die Zwillingsfestivals vom 20. bis 22. Juni 2025 in Scheeßel und Neuhausen ob Eck – darunter zwei besondere Bands, die das Line-up aufgrund des andauernden Kriegs in der Ukraine bereichern werden.
Schon ab Donnerstagabend können die Besucherinnen und Besucher des Hurricane und Southside Festivals noch vor offiziellem Festivalbeginn die Nacht zum Tag machen: In Scheeßel haben sich mit Fatoni x Edgar Wasser x Juse Ju drei unverwechselbare Stimmen des deutschen Rap zusammengefunden. Auch DJ und Produzent Beauty & the Beats stimmt auf das Festivalwochenende ein, genauso wie Indie-Pop-Phänomen Raum27 und Punkband 100 Kilo Herz. Hi! Spencer machen mit Indie-Punk und guten Texten von sich reden, die Hansemädchen bringen den Kiez und Songs zum Mitsingen auf den Eichenring.
Beim Southside steht am Donnerstag die viel gelobte Rock-Formation Heisskalt mit einem brandneuen Album auf der Bühne, mit Itchy ist außerdem eine weitere umjubelte Gruppe aus Rock-Veteranen am Start. Auch die selbsternannten Einhorn-Rocker Ok.Danke.Tschüss haben neue Musik im Gepäck, und die Rapperin Vicky als ebenso frische wie hochgehandelte Newcomerin sowieso.
Ins Line-up stößt außerdem Jeremias: Nach dem erfolgreichen Debütalbum „golden hour“ folgte „Von Wind und Anonymität“, das auf Platz drei der Albumcharts schoss. Umjubelte und ausverkaufte Tourneen markieren seitdem den Weg der Band, aber auch Stadionkonzerte mit Musik-Ikonen wie Herbert Grönemeyer. 2025 markiert das Jahr ihrer bislang größten Hallentournee – und Konzerten vor vielen Zehntausenden Menschen auf den Bühnen des Hurricane und Southside Festivals. Auf diesen werden auch Bilk stehen, die sich nach ihrer Gründung 2018 ebenfalls schnell einen Namen gemacht haben. Kein Wunder, denn die Mischung aus Indie-Rock und Rap, die das Trio aus England charakterisiert, ist nicht nur Alleinstellungsmerkmal, sondern maßgeblicher Grund ihres Erfolgs. Nur beim Southside sind außerdem Freude zu Gast: Die vierköpfige Alternative-Rock-Band aus Österreich vereint Kaffeehaus-Lyrik und Indie-Gitarren zu Songs, die gleichzeitig tief und nach vorne gehen.
Im Rahmen einer Kooperation mit der Initiative Music Saves Ukraine ist auch die Band Love’n’Joy zu Gast beim Hurricane und Southside Festival. Das Trio zählt zu den erfolgreichsten ukrainischen Indie-Rock-Bands und feiert auch zunehmend international Erfolge. Mit dem Auftritt beim Hurricane und Southside möchten Veranstalter und Band auf den mehr als drei Jahre währenden Angriffskrieg und die ihm trotzende kulturelle Szene des Landes aufmerksam machen.
Ein Konzert von The Analogues beim Hurricane verdanken die Gäste der Partnerschaft mit der Non-Profit-Organisation War Child, die ihr 30-jähriges Jubiläum feiert: Die renommierte Beatles-Coverband fährt mit dem Fahrrad von Amsterdam rund 2.000 Kilometer in die Ukraine, um mit Konzerten auf dem Weg auf den Krieg und die Arbeit von War Child aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Ihr Stopp beim Hurricane Festival ist daher den Kindern gewidmet, die bewaffneten Konflikten völlig schutzlos gegenüberstehen und durch War Child sowohl in Konfliktregionen als auch in Deutschland unterstützt werden.
Tickets ab 259 Euro beziehungsweise 279 Euro gibt es auf den Internetseiten der Festivals sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Aus 3 mach 4: Das Taubertal-Festival vom 7. bis 10. August 2025 in Rothenburg ob der Tauber bekommt dieses Jahr einen zusätzlichen Tag auf der Hauptbühne dazu. Galt der Donnerstag bislang als Warm-Up-Party-Tag, avanciert er 2025 zum vollwertigen Festivalstart – mit einem Line-Up, das sich sehen lassen kann: Am Donnerstag, 7. August 2025, eröffnen die Deutsch-Rapper Mehnersmoos, die 90er-Crossover-Pioniere H-Blockx und Dubioza Kolektiv aus Bosnien das Festival, und zwar bereits auf der großen Bühne.
„Alle, die am Donnerstag bereits anreisen, können so bereits in den Genuss eines ersten Festivaltags kommen“, so die Veranstalter.
Und dem nicht genug: Denn nach den Liveacts folgt selbstverständlich, wie es für einen Auftakttag sein muss, eine Party, die bis in die Nacht geht. Nach den Konzerten verwandelt sich das Gelände nämlich in die größte Silent Disco Süddeutschlands: Feierwütige haben via Kopfhörer die Möglichkeit, ausgelassen zu tanzen und weiterzufeiern.
Warm-Up war gestern – jetzt ist Festivalauftakt
Der neue Donnerstag auf der Hauptbühne markiert den offiziellen Start des Festivals. Der Festivalauftakt wird damit größer, wertiger und zugänglicher denn je.
Für eine entspannte An- und Heimreise sorgt zudem ein neuer Busshuttle – unter anderem mit Verbindung zum Bahnhof Ansbach. Damit wird die Heim- und Weiterreise einfacher. Der letzte Shuttle fährt von Rothenburg aus genauso, dass die letzten Anschlüsse in Ansbach noch erreicht werden können. Insbesondere Tagesbesucher haben so die Chance, öffentlich – und damit klimafreundlich – an- und abzureisen. Für den Busshuttle wird ein Betrag in Höhe von 5 Euro fällig.
Noch schnell Tickets sichern – Frühbucherphase endet
Die Rekordnachfrage zeigt bereits jetzt, dass das Taubertal Festival 2025 ein ganz besonderes wird. Wer noch vom günstigen Frühbucherpreis profitieren möchte, muss sich beeilen: Nur noch bis Montag, 21. April 2025 (Ostermontag) gelten die ermäßigten Preise – danach startet der Verkauf zum regulären Tarif.
Line-Up:
Yungblud, Papa Roach, Kontra K, I Prevail, Nothing But Thieves, 01099, Enter Shikari, Mehnersmoos, Madsen, H-Blocks, Irie Revolties, Hilltop Hoods, Ennio, The Butcher Sisters, Raum27, Budioza Kolektiv, Emil Bulls, Heisskalt, Team Scheisse, The Chats, Kasi From Fall To Spring, Betontod, Paula Carolina, 100 Kilo Herz, Revnoir, Thormesis
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Auch in diesem Jahr wartet das Festival wieder mit dem ländlichen Ambiente, dem Flair des Waldes, den kurzen Wegen und der familiären Atmosphäre auf, die das Wolweez so besonders machen.
Das Open-Air, das am 4. und 5. Juli 2025 stattfindet, ist auf 2.000 Besucher begrenzt, sodass die Metal-Kultur in einer exklusiven und persönlichen Umgebung erlebt werden kann.
Die Geschichte des Festivals begann 2015, als sich eine Gruppe Musiker & Metal-Fans zusammentat, um in Irslingen den Heavy-Metal zu feiern. Von der Musikinitiative Irslingen 2019 e.V. wird dieses Event seitdem organisiert - inzwischen nicht nur mehr ein Geheimtipp unter Metal-Fans, sondern ein echtes Highlight in deren Festival-Kalender.
Dass die Organisatoren nicht vergessen haben wo sie herkommen, zeigt sich mitunter darin, dass sie stark auf die Förderung von Nachwuchsbands setzen. So gibt es auf dem Wolfweez weiterhin zwei fest eingeplante Opener-Slots, die durch einen lokalen Bandcontest ermittelt werden.
Für die diesjährige Festival-Ausgabe haben sich erneut legendäre Acts angekündigt: Freuen kann man sich diesmal unter anderem auf Clawfinger, Unleash The Archers und Bloodbound – drei Größen der Metal-Szene. Clawfinger, die schwedische Nu-Metal-Ikone, sind für ihre energiegeladenen Shows und ihren einzigartigen Sound bekannt. Mit ihrem Mix aus Rap, Metal und gesellschaftskritischen Texten haben sie eine riesige Fangemeinde gewonnen und werden im Schwarzwald ein ordentliches Brett abfeuern.
Die absoluten Powermetal-Durchstarter aus Kanada, Unleash The Archers, kommen für wenige Termine nach Deutschland und einer davon wird auf dem Wolfweez sein. Eine absolute Abriss-Show mit der Frontfrau Brittney Slays ist hierbei garantiert! Im selbigen musikalischen Genre zu Hause sind die schwedischen Veteranen von Bloodbound. Ihre epischen Hymnen und das unverwechselbare Songwriting machen sie zu einer der beliebtesten Powermetal-Bands der letzten Jahrzehnte. Mit ihrem neuen Album im Gepäck darf man sich auf eine Hammer-Performance freuen.
Des Weiteren sind die Veranstalter stolz einen Special-Act für sich gewonnen zu haben. Und das im wahrsten Sinne des Wortes in aller letzter Sekunde. Letzteres ist auch der Grund, weshalb auf dem diesjährigen Festival erstmals 12 anstatt 11 Bands auf der Bühne stehen werden.
Mit Born From Pain aus den Niederlanden können sich die Organisatoren mit einer absoluten Institution der europäischen Hardcore-Metal Szene schmücken, welche Fans der härteren Gangart voll u. ganze auf ihre Kosten bringen wird.
Neben diesen Highlights darf man sich auch auf viele weitere talentierte Bands freuen, die das diesjährige Line-Up bereichern werden. Unter anderem geben sich Frozen Crown (ITA), Kryn (HRV), All For Metal, The Prophecy 23, Mindead, Dark Sky, Full Stop und Sydra (alle BRD) die Klinke in die Hand und werden ein Gitarren-Dauerfeuer nach dem anderen zum Besten geben.
Erlebt Metal in seiner ganzen Vielfalt und seid dabei, wenn das Wolfweez Open-Air-Festival 2025 erneut die Familie der etwas härteren musikalischen Gangart zusammenbringt! Tickets sind auf der Internetseite des Festivals erhältlich.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Das San Hejmo Festival am Airport Weeze (NRW) verspricht auch in diesem Jahr wieder ein fulminantes musikalisches Programm. Am 15. und 16. August 2025 bietet das Wohlfühlfestival am Niederrhein den Besuchern einen bunten Mix aus Live-Musik, Street-Art, DIY und Street-Food. Obwohl das Line-Up für die diesjährige Edition bereits seit einigen Wochen vollständig bekanntgegeben ist, haben die Veranstalter noch einen besonderen Bonus für die Mainstage vorbereitet:
Die Pop-Ikone Natasha Bedingfield wird im Rahmen ihrer exklusiven NRW-Festivalshow eine volle Ladung Sonnenschein in das heilige Zuhause bringen. Die mit Multi-Platin ausgezeichnete Britin sorgt mit Liedern wie „Unwritten“, „Pocketful of Sunshine“ oder „These Words“ für pure Euphorie.
Ob als viraler TikTok-Trend oder als Feature in Rom-Coms wie „Wo die Lüge hinfällt“ – 20 Jahre nach ihrem Debüt gewinnt Natasha Bedingfield erneut mehrere Millionen neue Hörerer für sich und ihre Songs tauchen vielfach in den Charts und Social Media-Trends auf. Dabei liefern sie den passenden Soundtrack für Feelgood-Momente und sind so das perfekte Bonbon für das diesjährige Line-Up von San Hejmo. Natasha Bedingfield wird am Festivalfreitag auf der Mainstage auftreten.
Schon vor der Bonus-Ankündigung von Natasha Bedingfield garantierte das Line-Up zwei Tage Party im heiligen Zuhause: Mit dabei sind Stars wie Clueso, K.I.Z, Nina Chuba, Sido, FiNCH, Kenya Grace, 01099, Zartmann, Ikkimel, Alli Neumann u. viele mehr, die mit den Besuchern auf drei Stages am Airport Weeze feiern werden.
Alle Ticketkategorien für die vierte Edition sind weiterhin verfügbar. 2-Day-Tickets (inklusive Camping) gibt es ab 219 Euro. Tagestickets für Freitag gibt es ab 99 Euro und Tagestickest für Samstag ab 109 Euro.
Über San Hejmo Festival
„San Hejmo“ ist an die Plansprache Esperanto angelehnt und heißt übersetzt so viel wie „Heiliges Zuhause“. Das Multigenre-Festival mit einzigartiger Open-Air Galerie für Urban Art fand im Jahr 2022 erstmals statt und begrüßte zur ausverkauften Premiere als Tagesfestival 20.000 Besucher. Im Jahr 2024 verzeichnete das Weekend-Festival bereits 65.000 Gäste. Über 50 Musiker und 30 Streetart-Künstler gestalteten das einzigartige Programm auf dem Areal am Airport Weeze (NRW).
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Am Samstag, 27.September 2025, findet im Jugendzentrum „Atlantis“ in Pfaffenhofen das „Crewsade of Metal“-Festival statt. Und das gleich ganze 12 Stunden lang.
Das seit acht Jahren etablierte Festival bietet eine breite Auswahl an Bands aus den Bereichen Metal, Rock und Punk und bringt dabei Newcomer mit etablierten Genregrößen zusammen.
Dort treffen junge, vielversprechende Bands auf renommierte Acts aus der Region und dem Ausland. Die Veranstaltung soll jungen Musiktalenten die Möglichkeit geben erste Bühnenerfahrungen zu sammeln und die lokale Musikszene fördern.
Der Eintritt ist frei. Weitere Details zum Line-Up folgen bald.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Die Ostseestadt Eckernförde verwandelt sich im Juli 2025 in ein Paradies für Musikliebhaber. Ein unvergessliches Strand-Open-Air-Wochenende erwartet Besucher mit einem vielfältigen Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet: Das „Radio Bollerwagen Eckernförde Ahoi Strand Open Air“ am 4. Juli 2025.
Den Auftakt macht am 4. Juli 2025 das legendäre „Radio Bollerwagen Eckernförde Ahoi Strand Open Air“. Mallorca-Feeling unter der Sonne des Nordens. Freut Euch auf eine ausgelassene Party mit den besten Hits vom Ballermann und Co. und einer unvergleichlichen Stimmung direkt am Strand. Radio Bollerwagen Eckernförde Ahoi ist bekannt für seine mitreißenden Events und verspricht einen Abend voller Spaß und guter Laune.
Pop am Strand:
Am 5. Juli 2025 steht „Pop am Strand“ präsentiert von RSH auf dem Programm. Dann kommt die ganze Familie vom Kind bis zu den Großeltern auf ihre Kosten, und um zu den beliebtesten Pop-Songs zu tanzen und zu feiern. Ein buntes Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung und macht den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Johannes Oerding
Das Highlight des Wochenendes ist der Auftritt von Johannes Oerding am 6. Juli 2025. Der beliebte deutsche Singer-Songwriter wird mit seiner energiegeladenen Performance und seinen gefühlvollen Songs das Publikum begeistern. Freuen Sie sich auf einen emotionalen Abend mit einem der größten Stars der deutschen Musikszene.
Karten für die Veranstaltungen gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Und für alle die, die ein bisschen „me(e)r wollen: Im VIP-Bereich, der zusätzlich gebucht werden kann, genießt es sich mit noch mehr Glitter! Schnell sein lohnt sich hier, da die VIP-Karten limitiert sind.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Mit Lil Tecca, Zackavelli, Lucio101, Hanumankind und vielen weiteren wird das Line-Up um spannende Namen ergänzt, die die Vielseitigkeit der Szene unter Beweis stellen. Damit ist das Line-Up des Festivals, das vom 3. Juli 2025 bis 5. Juli 2025 auf der Halbinsel Ferropolis stattfindet, zumindest auf den großen Bühnen, mit Headlinern wie unter anderem Doechii, Young Thug, K.I.Z, Ken Carson, Badmómzjay, komplett.
Die Koffer sind gepackt, Ferropolis kann kommen. Das splash! Festival hat für 2025 das finale Line-Up veröffentlicht. Nachdem die vergangenen zwei Bandwellen bei den Fans große Begeisterung ausgelöst haben und das splash! vor wenigen Tagen den vorzeitigen Ausverkauf ankündigen konnte, folgt nun das finale Billing und damit das vollständige Bild. Egal ob Fan-Wünsche oder Shootingstars: Auch die neue Bandwelle hält alles bereit, was das splash! Festival seit über 25 Jahren auszeichnet und zum wichtigsten Genre-Event des Landes macht.
Kaum ein Act wurde in den Kommentaren der Instagram-Kanäle des Festivals je mehr gewünscht als er. Und umso schöner ist es, dass die Wünsche erhört wurden. Mit Lil Tecca betritt einer der spannendsten jungen Rapstars der internationalen Szene die Bühne in Ferropolis. Der kernsympathische New Yorker hat sich mit Hits wie Ransom und Dark Thoughts weltweit einen Namen gemacht und bringt seinen erfrischend lockeren Sound nun erstmals auf die splash!-Bühne.
Das splash! Festival setzt auch in Sachen deutschem Nachwuchs ein weiteres Ausrufezeichen: Zackavelli wird Teil des diesjährigen Line-Ups sein. Mit seinem progressiven Sound, ehrlichen Texten und einer stetig wachsenden Fanbase zählt Zackavelli zu den spannendsten Stimmen im deutschen Rap-Underground. Doch nicht nur bei Szene-Kennern ist der Berliner, der den aktuellen Zeitgeist wie kaum ein anderer Act trifft, the next big thing. Das Diffus Magazin titelte bereits 2024: „Zackavelli trägt Kreuzberg auf dem Hals, aber Atlanta im Herzen“.
Von Indien über Texas direkt auf die Bühnen von Ferropolis wird Hanumankind reisen. Ein Rap-Phänomen wie er passiert nur alle paar Jahre. Der indische Rapper bringt eine explosive Mischung aus kompromisslosem Flow, harten Beats und globalem Mindset auf die Halbinsel. Zwischen Alternative-Tap, politischer Message und gnadenloser Live-Energie liefert Hanumankind den Sound einer neuen Generation. Sein splash!-Debüt verspricht nichts weniger als einen Ausnahme-Moment – das wird Way bigger als ein TikTok-Hit. Dieser Auftritt wird im Gedächtnis bleiben.
Ebenfalls in diesem Jahr dabei ist das Duo Concrete Cowboys, hinter dem sich die Deutschrapper Tom Hengst und Kwam.E verstecken. Schon 2020 erschien die erste gemeinsame Platte „Concrete Cowboys“ gefolgt im Jahr 2022 vom Album „Concrete Cowboys 2“. Jetzt packen die beiden auch beim splash! Hamburg wieder auf die deutsche Hip-Hop Karte. Die große Verbindung der beiden ist dabei die Liebe zur Musik, die man in jedem Song spüren kann.
Playback gibt’s hier garantiert nicht: Mit Die P kehrt eine der spannendsten Rapperinnen des Landes zum splash! zurück und sie hat Verstärkung dabei: MP Freshly und Die P haben gerade erst ihr gemeinsames Album „Bring da P Vol. 3“ releast. Sommer wird die Bonnerin zusammen mit MP Freshly unter Beweis stellen, dass sie nach wie vor zu den talentiertesten Lyrikern in der Szene zählt und die Fahne für BoomBap hochhalten.
Im Kontrast dazu wird es Fans von modernerem Sound mit Acts wie OsamaSon, Len und Fimiguerrero an nichts fehlen. Acts wie Lucio101, benno! und Thizzy52 komplettieren das Billing und zeigen, dass das größte Genre-Festival des Landes nach wie vor der Hotspot für die Szene ist. Hip-Hop ist auf Ferropolis zu Hause und das splash! ist der allerbeste Gastgeber.
Das sehen auch die Fans so. Denn das Festival war schon vor dem finalen Line-Up-Drop zu 70 Prozent ausverkauft. Die letzten Namen auf dem Billing werden diese Zahl in jedem Falle nochmal ansteigen lassen. Wer also noch in den Genuss von Tickets für den Roadtrip nach Ferropolis kommen will, sollte sich nicht mehr allzu lange Zeit lassen. Derzeit gibt es noch Tickets in der Phase 2 für 199,95 Euro auf der Internetseite des Festivals. Die Veranstaltenden rechnen allerdings mit einem baldigen Phasen-Wechsel und einer vorzeitigen Ausverkauft-Meldung in den kommenden Wochen.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Mayday, Deutschlands größter Indoor-Rave, findet am Mittwoch, 30. April 2025 in den Westfalenhallen Dortmund statt – dieses Jahr unter dem Motto „progress“. Die 38. Ausgabe steht ganz im Zeichen musikalischer Weiterentwicklung und technischer Innovation. Nun ist auch der vollständige Timetable für die über 30 Artists auf vier Floors verfügbar.
In der „Arena“ eröffnet „Levt“ um 20:00 Uhr. Ab 21:00 Uhr entführt Dominik Eulberg das Publikum mit seinen klangmalerischen Sets in eine Welt zwischen Natur und Club. Ein besonderes Highlight folgt ab 22:30 Uhr: Chris Liebing und Luke Slater spielen ein exklusives Back2Back-Set. Um Mitternacht übernimmt Richie Hawtin die Stage, einer der innovativsten Künstler der elektronischen Musikszene. Ab 1:30 Uhr sorgt Friends of Mayday mit einer beeindruckenden Bühnen- und Soundshow für Begeisterung.
Im Anschluss fesselt Lilly Palmer die Crowd mit ihren impulsiven Tech-Beats, gepaart mit melancholischen Deep-Sounds. Live und mit voller technoider Wucht folgt Reinier Zonneveld, bevor Klaudia Gawlas mit einem energiegeladenen Closing-Set den Morgen einläutet.
Das „Empire“ präsentiert sich als Zentrum für kompromisslosen Hardtechno. Um 21:00 Uhr startet Ally, gefolgt von Fatima Hajji, deren Sound sich durch pulsierenden Basslines im Tempo von 150-170 BPM bewegt. Es folgen Alignment und das Duo 999999999 (ninetimesnine), das mit seiner audiovisuellen Dominion Show die Menge begeistert. Rebekah liefert ab 2:30 Uhr ein Set, was die Grenzen des Techno erweitert. Den Abschluss übernimmt, die aus Berlin stammende A.N.I.
Die „Factory“ steht ganz im Zeichen von Hardcore, Hardstyle und Uptempo. Ab 21:00 Uhr liefern Acts wie Dropixx, Lexxy Chainz, Mish oder Namara. AniMe, die „Queen of Italian Hardcore, legt ab 1:30 Uhr auf, gefolgt von Sefa ab 2:30 Uhr. Miss K8, „The Goddess of Hardcore“, die sich seit sieben Jahren einen Platz in der DJ-Mag-Top-100-Liste sichert, tritt um 3:30 Uhr auf die Bühne. Dr Donk schließt die Factory mit einem energetischen Set ab. Durch die Nacht führen Alee & Tha Watcher, die mit ihren MC-Parts und ihrer Bühnenpräsenz das Publikum begeistern.
Die „Techno Legends“ vereinen prägende Ikonen der Szene. Dort beginnt Drumcomplex um 21:00 Uhr, gefolgt von André Galluzzi ab 22:30 Uhr. DJ Hell präsentiert seinen Mix aus House und Techno zur Mitternacht. Nach Dave Clarke ab 1:30 Uhr folgt mit dem Live-Set von Robert Babicz aka Rob Acid ein Stück Techno-Geschichte. Tom Wax, der bereits 1995 bei Mayday auflegte, spielt das Closing Set auf diesem Floor von 4:00 Uhr bis 5:30 Uhr.
Bei Mayday „progress“, der 38. Ausgabe, werden von 20:00 bis 07:00 Uhr 30 bekannte Künstler und Szene-Größen auftreten. Für eine bequeme Anreise und Rückfahrt sorgt das Kombiticket, das sowohl als Eintrittskarte als auch als kostenlose Fahrkarte im VRR-Raum gilt. Tickets sind jetzt im Vorverkauf für 84,00 Euro (inklusive aller Gebühren) auf der Internetseite des Festivals erhältlich.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Wenn Sommernächte leuchten, Herzen höherschlagen und Musik den Himmel berührt, dann ist wieder Sommernachtstraum in München. Am 19. Juli 2025 feiert das Kultfestival im Olympiapark sein 20-jähriges Jubiläum – und das mit einem Line-up, das für Emotionen pur steht: Mit dem gefeierten Popstar Max Giesinger, der isländischen Sängerin Ásdís und dem Frankfurter Musiker Nico Laska ist die Hauptbühne komplett. Sie versprechen ein musikalisches Feuerwerk, lange bevor die legendäre Pyroshow den Nachthimmel über dem Olympiasee in ein funkelndes Farbenmeer verwandelt.
„Der Sommernachtstraum ist seit zwei Jahrzehnten ein Höhepunkt in der Reihe unserer Olympiapark-Veranstaltungen und ein strahlendes Highlight im Münchner Veranstaltungskalender – ein Fest für alle Sinne. Wir sind stolz darauf, dass dieses Format jedes Jahr wieder zehntausende Besucherinnen und Besucher begeistert. Das 20. Jubiläum feiern wir nicht nur mit einem spektakulären Programm, sondern vor allem mit unserem treuen Publikum, das den Sommernachtstraum Jahr für Jahr zu etwas ganz Besonderem macht“, sagt Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH.
Max Giesinger: Hitgarant und Publikumsliebling
Seine Songs sind Hymnen für das Leben – ehrlich, nahbar, berührend. Mit Hits wie „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ hat Max Giesinger Millionen begeistert. 2024 stand er mit Orchester auf der Bühne der „Night Of The Proms“ und feierte das 10-jährige Jubiläum seines Debüts. Jetzt schlägt er ein neues Kapitel auf – mit den aktuellen Singles „Menschen“ sowie „Butterfly Effect“ und einem brandneuen Album im Gepäck, das für Sommer 2025 erwartet wird. Wer sich von Max Giesinger live mitreißen lässt, darf sich auf ein energiegeladenes Konzert freuen – voller Emotionen, voller Nähe, voller Sommernachtstraum.
Ásdís: Islands musikalischer Exportschlager
Die aus Reykjavík stammende Ásdís hat sich mit ihrem einzigartigen Mix aus eingängigen Pop-Melodien, elektronischen Beats und markanten 80s-Vibes einen Namen gemacht. Mit Hits wie „Touch Me" und „Angel Eyes" eroberte sie die internationalen Charts und erreichte Millionen Streams. Mit ihrem neuesten Track "Touch Me" liefert die Wahl-Berlinerin einen clubtauglichen Ohrwurm, der sofort ins Ohr geht. Ásdís steht für kraftvolle Vocals, mitreißende Performances und eine Bühnenpräsenz, die das Publikum in ihren Bann zieht. Durch ihre authentische Persönlichkeit und musikalischen Leistungen zählt Ásdís zu den aufregendsten Künstlerinnen auf der internationalen Musikbühne und wird dem diesjährigen Sommernachtsraum eine ganz besondere Note verleihen.
Nico Laska: Emotionaler Auftakt mit Haltung und Herz
Den Auftakt auf der Hauptbühne übernimmt Nico Laska – und eröffnet den Sommernachtstraum 2025 mit einem Sound, der mitten ins Herz trifft. Der Frankfurter Singer-Songwriter steht für authentischen Pop mit Alternative-Einflüssen, dessen Texte unter die Haut gehen. Seine Songs erzählen von Verletzlichkeit, Verbundenheit und dem Mut, man selbst zu sein – ehrlich, roh und gleichzeitig voller Hoffnung. Bereits mit seinem Debütalbum „NI/CO“ sorgte er für Aufsehen in der deutschen Musikszene, 2025 folgt nun das zweite Studioalbum. Als Opener bringt Nico Laska nicht nur große Emotionen auf die Bühne, sondern auch eine mitreißende Energie, die das Publikum von der ersten Minute an begeistert – und damit den perfekten Startschuss für einen unvergesslichen Festivalabend liefert.
Seit 20 Jahren stets #atraum
Seit 2005 verzaubert der Sommernachtstraum Jahr für Jahr tausende Besucher – mit einem vielfältigen Musikprogramm, einem großen Kulinarik-Angebot, besonderen Wohlfühlorten und natürlich der atemberaubenden Pyroshow, die als leuchtender Abschluss jedes Mal aufs Neue begeistert. Vom ersten Ton bis zum letzten Lichteffekt steht der Sommernachtstraum für Lebensfreude, Gemeinschaft und große Erlebnisse.
Auch 2025 verwandelt sich der Olympiapark in eine Kulisse voller Funkeln, Klang und Emotion – und bietet auf der Hauptbühne auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz, auf der Halbinsel-Bühne, im lauschigen Biergarten oder beim Flanieren zwischen Foodtrucks unzählige Möglichkeiten zum Genießen und Staunen.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Mit Electric Callboy steht der finale Headliner des Line-ups um die bereits bestätigten K.I.Z, Deichkind, Kontra K, Clueso, Bilderbuch und Nina Chuba fest. Außerdem veröffentlichen Veranstalter FKP Scorpio und Semmel Concerts 15 weitere Acts und die Tagesaufteilung für das Festival vom 15. bis 17. August 2025 am Störmthaler See direkt vor den Toren Leipzigs.
Das Einzige, was Electric Callboy ernst nehmen, ist gute Musik. Über Genres, Kunst, Erwartungen anderer oder auch sich selbst können sie dagegen nur lachen. Gut für ihre Fans, denn egal ob aufwendig produziertes Video, Langspieler oder Live-Show: Die Formation aus Castrop-Rauxel hat sichtlich Freude daran, mit Erwartungen zu spielen.
Wie auch immer man ihre Trancecore-Vision beschreiben mag, um das Wort „erfolgreich“ kommt man dabei nicht herum. Ausverkaufte Welttourneen, Platz eins der deutschen Album-Charts, Musikvideos, die global viral gehen und eine weltweite Fanbase, deren Anhänger sonst nie gemeinsam ein Konzert besucht hätten: Ein Konzert von Electric Callboy ist eine explosive Möglichkeit, seinen Horizont zu erweitern.
Auch Milky Chance und Swiss & Die Andern werden sowohl für das Verschieben von musikalischen Grenzen als auch eindrückliche Live-Performances geschätzt. Frank Turner & The Sleeping Souls und Royal Republic haben sich ebenfalls für unvergessliche Konzerte angekündigt, die auch von 257ers und Betontod zu erwarten sind.
Weitere großartige Shows gibt es von Fatoni x Edgar Wasser x Juse Ju, Turbostaat, Massendefekt und Kasi. Das Line-up der beiden Hauptbühnen komplettieren außerdem Dominik Hartz, Mola, Good Kid, Rosmarin und Bierbabes.
Tickets ab 179 Euro gibt es auf der Festival-Website.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Von Donnerstag, 1. Mai 2025, bis Samstag, 3. Mai 2025, findet das legendäre „A Chance for Metal-Festival 2025“ (ACFMF) statt. Fans aus ganz Deutschland und Europa reisen an, um gemeinsam mit hochkarätigen Bands ein unvergessliches Wochenende zu erleben.
Der Vorverkauf für Wochenend- und Tageskarten läuft aktuell
• Wochenend-Tickets ermöglichen den Zugang zu allen Konzerten und Events.
• Für das Camping ist ein zusätzliches Campingticket erforderlich.
Sonderaktion für Bürger aus Ochtendung
• Freitagsticket: 30 Euro
• Samstagsticket: 40 Euro
Diese Sondertickets sind an der Tageskasse gegen Vorlage eines amtlichen Ausweises erhältlich.
1. Mai 2025: Tag der offenen Tür (Eintritt frei)
Das Festival beginnt am Donnerstag, 1. Mai 2025 um 12:00 Uhr mit einem kostenfreien „Tag der offenen Tür“ im Biergarten an der Kulturhalle, bei schlechtem Wetter in der Halle. Das Ende ist für 21:00 Uhr geplant
Programm:
DJ „Benne“ sorgt mit einer Metal-Karaoke und den größten Rock- & Metal-Hits für Stimmung. Die Band „Dark Sun“ präsentiert Akustik-Versionen von Metal-Klassikern. Das ist doch ein idealer Einstieg in das Festival-Wochenende.
Was sonst noch wichtig ist:
• Kartenzahlung vor Ort möglich.
• Jeder Besucher mit einem Wochenend-Ticket erhält ein Hardticket sowie ein Stoffbändchen.
• Essen und Getränke stammen ausschließlich von lokalen Anbietern. Zum Beispiel kostet das Vulkan-Bio-Bier vom Fass (0,4 Liter) für 4 Euro
• Faire Preise und hohe Qualität stehen im Fokus
Line-Up 2025 – Diese Bands erwarten die Besucher:
Freitag, 2. Mai 2025
Frühstück ab 8:00 Uhr
Biergarten ab 11:00 Uhr
Einlass ab 17:30 Uhr
• Skelfir (Viking-Death Metal, Wirges)
• Dragonsfire (Power Metal, Riedstadt/Koblenz)
• Fabulous Desaster (Thrash Metal, Bonn)
• The Night Eternal (Heavy Metal, Essen)
• Blood Fire Death (A Tribute to Bathory)
Samstag, 3. Mai 2025
Frühstück ab 8:00 Uhr
Biergarten ab 11:00 Uhr
Einlass ab 14:00 Uhr
• Old Mc Bezen & Dunggaree Dan (Trashgrass, Murderfolk, Trier)
• Swart Impaler (Plague and Death Metal, Koblenz)
• Sextrow (80s Hardrock/Glam/Sleaze, Köln)
• Liverless (Heavy Metal, Düsseldorf)
• Greydon Fields (Heavy Power Thrash, Essen)
• Japanische Kampfhörspiele (Grindpunk, Ruhrpott)
• Sacred Steel (Heavy Metal, Ludwigsburg)
• Dust Bolt (Thrash Metal, Landsberg am Lech)
Im Jahr 2026 wird das Festival „A Chance for Metal“ 20 Jahre. Damit es weitergeht, braucht es die Unterstützung aller Fans. Wer das Festival erhalten möchte, sollte 2025 nach Ochtendung kommen. Zudem gilt es, das Festivalgelände sauber und grün zu halten.
Alle weiteren Informationen sowie Tickets findet Ihr auf https://acfm.info
Zusammenfassung:
Donnerstag, 1. Mai 2025 bis Samstag, 3. Mai 2025 in der Kulturhalle Ochtendung in der Langenbergstraße in 56299 Ochtendung
weitere Informationen & Tickets auf https://acfm.info
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Zum vierten Mal finden Badespaß und Kulturprogramm zusammen: Mit Musik, Tanz und Ausstellungsständen von gemeinnützigen Vereinen aus der Region gibt es wieder gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung – wie immer in gemütlicher Picknick-Atmosphäre.
Foodtrucks und Stände stehen mit sozialverträglichen Preisen für den kleinen und großen Hunger bereit. Ab Öffnung des Freibads kann gebadet werden, von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm für Groß und Klein auf zwei Bühnen.
Das „Open Park Pfa'hofa-Festival“ wird von sozial agierenden Vereinen aus der Region organisiert. Schirmherr des Festivals ist Pfaffenhofens Erster Bürgermeister Thomas Herker. Der Eintritt ist im regulären Eintrittspreis für das Freibad enthalten.
Zusammenfassung:
Veranstaltung: Open Park Pfa'hofa 2025 am 12. Juli 2025 und 13. Juli 2025
Line-Up: www.open-park.de/zeitplan-2025
Beginn: jeweils um 14:00 Uhr
Ort: Ilmbad Pfaffenhofen
Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt (AWO), Jugendwerk der AWO und „MetalCrew Kultur“ in Kooperation mit der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm
mehr auf www.open-park.de
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
Das könnte Euch auch interessieren:
Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
weiterlesenWarm-up-Partys und finale Acts
weiterlesenTaubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
weiterlesen- Redaktion
Die Tage werden länger und die Sonne lacht zeitweise auf das Gelände neben dem Fritz-Becker-Bad in Trebur. Zeit, auf die neuesten Entwicklungen und ‒ ganz wichtig ‒ die nächste Bandwelle zu schauen. Diese kann sich sehen lassen, denn es geht immer internationaler zu! Hier kann das geneigte Publikum Bands auf kleinen Bühnen erleben, bevor sie Hallen und Stadien füllen.
Ticketpreise
Noch bis Ostern sind sowohl 3-Tages-Tickets als auch 3-Tages-Kombitickets in der Early-Bird- Preisstaffel erhältlich. Pünktlich wird es für das Osterkörbchen Tagestickets für Freitag, Samstag und Sonntag geben. Hier lohnt es sich, den Social-Media-Kanälen zu folgen oder regelmäßig auf der Internetseite des Festivals- vorbeizuschauen.
School of Festivals
Auch in diesem Jahr können bis zu 15 Kinder und Jugendliche Festivalluft schnuppern. Die School of Festivals des Trebur Open Air ermöglicht tatkräftiges, altersangepasstes Mitwirken in der Aufbauwoche der Veranstaltung. Dabei wird in verschiedene Arbeitsbereiche hineingeschnuppert. Das Angebot richtet sich an Interessierte zwischen 12 und 15 Jahren.
Förderung durch die Initiative Musik
Als nur eines von vier hessischen Festivals wird das Trebur Open Air durch die Initiative Musik mit dem Festivalförderfonds des Bundes unterstützt. Hervorgehoben wurde lobend die Nachwuchsförderung auf und hinter der Bühne; sowie der wichtige Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zur Stärkung regionaler Strukturen.
Madsen
Ein Tusch, ein Knall, hier kommt der Headliner des Sonntags: Madsen sind wieder am Start. Nach 2008 und 2013 macht die Indierock-Institution zum dritten Mal Station bei dem Festival. 20 Jahre nach ihrem Debütalbum sind sie auf der „Heute Nacht!-Deutschlandtour“ und füllen die Arenen der Republik. Wir freuen uns wie Bolle; oder wie sie selbst sagen: Es wird Bock machen wie immer, man könnte sagen es wird die Perfektion.
Asian Dub Foundation
Bereit für Beats, die die Welt bewegen? Bühne frei für Asian Dub Foundation. Die legendäre britische Band feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum! Asian Dub Foundation sind ein Genre für sich. Ihre einzigartige Kombination aus dschungelartigen Rhythmen, Dub-Basslinien und wilder Gitarre, unterlegt mit Referenzen an ihre südasiatischen Wurzeln durch militanten High-Speed-Rap, hat sie zu einer der besten Live-Bands der Welt gemacht.
Il Civetto
Il Civetto ist Berliner Pop in Reinkultur. Der Schmelztiegel der Kulturen manifestiert sich in einer dicken Melange aus Blues, Klezmer, Balkan Beats und Tanzmusik auf dem Rand eines Vulkans. „Liebe auf Eis‟ ist insofern der Pop einer Generation, die von den Älteren um ihre Zukunft betrogen worden ist, diese aber nicht kampflos hergeben mag. Es geht um Liebe, Hoffnung, Solidarität – und um strahlende Melodien, die einfach glücklich machen.
Marlo Grosshardt
Marlo Grosshardt singt schön provokant über die Welt, die ihn umgibt. Der dreiundzwanzigjährige Hamburger packt seine kritischen Texte in ein raues Pop-Gewand. Seine kraftvolle Stimme trägt uns durch nostalgische Melodien und mitreißende Rhythmen. Das Debütalbum „Ein letztes Liebeslied‟ ist ein dystopischer Ausblick, dramatisch inszeniert und doch wunderschön.
Mola
Mola - das sind schmissige Gossenpop-Ohrwürmer und herzzerreißende Soul-Balladen, die nach Punk-Lederjacke riechen; das sind Pathos-getränkte Italo-Schnulzen im Gewitterregen, das sind Bittersweet Symphonies aus dem Indierock-Rumpelkeller. Dazu kommen noch eingängig-barsche Gitarrenriffs, quietschende Synths und staubige Drums! Ihr neues Album heißt „Liebe Brutal‟ und erscheint im Sommer 2025.
LEAP
Die britischen Indie Rock Sad Boys von LEAP kommen mit The Downfall Tour zu uns! Die energiegeladenen Performances der Band haben sich hinter dem Ärmelkanal längst als Geheimtipp etabliert – jetzt ist LEAP bereit, mit ihrer neuen Tour die Bühne für das nächste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte zu bereiten.
HotWax
HotWax sind seit 2020 auf den Brettern der Welt unterwegs. Ihr Debüt „Hot Shock‟ läuft als Album des Monats in den einschlägigen UK-Charts rauf und runter. HotWax zocken Grunge / Post-Punk / Alt-Rock im Stile der White Stripes und Hole. Oft wird in ihnen der Vibe gespürt, den der Indie-Rock der 90er versprüht hat.
Fliegende Haie
Scharf geschliffener Electro Pop mit Message, bissig und ballernd; dazu eine liebevolle Show, positively weird, sexy und theatralisch. Wer ein Haie-Konzert besucht, findet sich in einem Raubfisch- Tornado wieder, der zu Herzrasen führt – vor Freude und Adrenalin. 2025 gibt's die erste große Haie- Tour mit dem Titel: MEIN EGO SAGT ICH KANN DAS.Fliegende Haie sind Teil des Spitzenförderprogramms BY.on.
ULI SAILOR PUNKROCK PIANO
Gestatten: Uli Sailor, Seniorpunk. Uli kann, was Juniorpunks noch lernen müssen: Einfach alle rockermäßigen Instrumente weglassen und die geilen Riffmonster einfach auf dem Klavier spielen. Und genauso wird es auch kommen! Uli hat sein musikalisches Handwerk bei Terrorgruppe gelernt, entsprechend zünftig geht es dann auch zu, wenn er in die Tasten greift.
LISL
Von YouTube-Covers zu „BBC Music Introducing‟: Die Würzburgerin Lisl hat mit ihren 23 Jahren schon erste vielversprechende Meilensteine als Musikerin erlebt. Hinter Lisl steckt auf den ersten, sprachlichen Blick ein schnippischer Spitzname mit bayerischem Lokalkolorit. Auf den zweiten, musikalischen Blick öffnet Lisl der Öffentlichkeit ihre Seele und Gedankenwelt mit Songtexten, die relatable für Gen Z sind. Dazu ein zeitgenössischer Indie-Rock, der weltweit gern gehört und selbstbewusst von weiblichen Artists (und Lisl) erobert wird. Lisl ist Teil des Spitzenförderprogramms BY.on.
JxP
JxP sind Jønson, Phil, Emma und Dookie. Ihre Mission: Progressive Sax ‘n‘ Drums With Funk And Expressive Electronic Dance Music unters Volk und vor allem in die Beine zu bringen. Seit Jahren sorgt das quirlige Quartett für Furore auf den Tanzflächen der Republik. 2024 haben sie auf der Hauptbühne so hart abgeräumt, dass die Veranstalter sie für dieses Jahr direkt wieder haben mussten.
Flittern
Flittern sind seit Herbst 2023 das Kölner Duo Sebastian Riddle und Fabian Dellacher, die ihre Punksozialisation mit zeitgenössischem Pop verbinden und so den Soundtrack zu dem Widerspruch liefern, den wir Leben nennen. Textlich dreht sich viel um die Gefühle und Sorgen der Generation Ende 20. Songs die in den Spotify-Playlists von posterbehangenen Jugendzimmern ebenso gut funktionieren wie in der alphabetisch sortierten Plattensammlung von nostalgischen Mitvierzigern.
Die aktuellen Ticketpreise für den Vorverkauf
• Das 3-Tages-Ticket für alle 3 Tage kostet 85 Euro
• Das 3-Tages-Jugendticket für alle 3 Tage kostet 25 Euro
• Das 3-Tages-Kombiticket mit Camping & Schwimmen sowie Müllpfand kostet 115 Euro
• Das 3-Tages-Jugend-Kombiticket mit Camping & Schwimmen sowie Müllpfand kostet 50 Euro
Alle Preise inklusive Vorverkaufsgebühr
Die „TOA Gardens“ (3 Tages-Kombiticket mit Camping in einem eigenen Areal) sind restlos ausverkauft. Jugendtickets gelten für Besucher, die zum Zeitpunkt des Festivals zwischen 12 und 15 Jahre alt sind und von einem zahlenden Erziehungsbeauftragten begleitet werden. Kinder bis einschließlich 11 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erziehungsbeauftragten haben wie gewohnt freien Eintritt.
Das Trebur Open Air (TOA) wird seit 1993 ausschließlich von ehrenamtlich Helfenden organisiert, geplant und durchgeführt. In der Rhein-Main-Region und darüber hinaus hat sich das Musikfestival in mittlerweile 30 Jahren zu einem der bedeutendsten Non-Profit-Festivals in Deutschland entwickelt. In der Festival- und Musikszene ist das TOA bekannt für sein wegweisendes Konzept und Booking- Gespür: bekannte Headliner, aufstrebende Newcomer und lokale Bands. Auch neben dem bunten Musikprogramm kann das Festival mit vielen Aktionen, liebevoll gestaltetem Rahmenprogramm und natürlich dem integrierten Freibad auftrumpfen: Rund 7.000 Gäste strömen zum Festival in die südhessische Gemeinde, um mit den Bands auf Tuchfühlung zu gehen und ein unvergessliches Wochenende zu erleben.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne