Die dritte Bandwelle des Trebur Open Air 2025.

Das Wetter schlägt noch einmal Kapriolen; das Booking-Team des Trebur Open Air arbeitet davon weiterhin unbeeindruckt. Es ist an der Zeit, auf die aktuellen Ticketpreise und die neueste Bandwelle des Festivals am Treburer Freibad zu schauen.



Ticketpreise:
• Das Ticket für Freitag kostet 42 Euro
• Das Ticket für Samstag kostet 45 Euro
• Das Ticket für Sonntag kostet 42 Euro
• Wer die Erweiterung „Camping und Schwimmen“ miterwerben möchte, kann dies für jeweils 30,00 Euro tun. Alle Preise inklusive Vorverkaufsgebühr.



Die dritte Bandwelle des Trebur Open Air

Juse Ju
Juse Ju ist einer der scharfzüngigsten und politischsten Rapper Deutschlands. Seine Musik verbindet kluge Gesellschaftskritik mit eingängigen Beats, während er zwischen Boom-Bap und modernen Sounds pendelt. Mit Alben wie Shibuya Crossing und Millennium hat er die Szene geprägt und zeigt, dass Hip-Hop Haltung haben kann. Wer ihn live erlebt, spürt: Hier geht es um mehr als Musik.

B6BBO
Jetzt noch einmal Rambazamba: B6BBO gehen auf Abschiedstournee, um Platz für Neues zu schaffen. Der höchst-sympathische Indierock-mit-Bläsern-Sechser aus Berlin kann auf drei Alben in zehn Jahren zurückblicken und bedankt sich mit einer Art Tournee unter dem Titel „Lasch, lecker, Diskopunk“ bei allen wunderbaren Menschen, Festivals und Orte, die sie auf dieser Reise begleitet haben.

33. Trebur Open Air vom 25. Juli 2025 bis 27. Juli 2025



Paulinko
Poltrig-cooler-auf-die-Fresse-Girlpop mit spaßig-grimmiger Feministenbotschaft. Paulinko startete als Corona-Zeitvertreib, mauserte sich dann aber ganz schnell zu was Ernsthaftem. Seit 2023 sind die beiden Frauen mit ihrer EP „KOMET“ in Deutschland unterwegs und bringen die Hallen der Republik zum Tanzen.

Bird’s View
Laut spielen? Zu viel trinken? Zu viele Pillen? Nächte durchmachen, die Welt verändern und Hotelzimmer verwüsten? Proteste, Partys, durchgebrannte Verstärker, wilde Gigs und das Viertel aufmischen? Wer weiß. Aber Bird’s View klingen nach Rock ’n’ Roll. Nach ihrer Neugründung mit neuer Besetzung im Jahr 2019 kennt die deutsche Vierergruppe nur eine Richtung: vorwärts!



Eala
Große Klappe, viel dahinter: Das ist Eala. Mit ihrer charakteristisch rauchigen Stimme bringt die gebürtige Frankfurterin Alternative-Pop-Songs auf die Bühne, die das Herz zum Weinen und die Beine zum Tanzen bringen. Sowohl die Single „Rauchen ist tödlich“ als auch die „Leergut-Sessions“ zeugen von dem großen Talent der Newcomerin.

False Lefty
False Lefty aus Köln zocken minimalistischen Post-Punk. Seit 2022 bestehen sie aus Veta an den Drums und Thomas an der Gitarre. Auf ihrer EP „You're Welcome“ lassen sich klar die Einflüsse der White Stripes raushören. Wir freuen uns auf ihren ersten Gig auf dem Trebur Open Air.



Makia
Die sechsköpfige Latin-Fusion-Truppe aus Friedberg und ihre Bläser-Sektion spielt einen musikalisch- explosiven Cocktail aus Reggae, Rock, HipHop, Funk, Soul und Cumbia. Makia waren 2016 schon einmal bei uns und haben uns das Tanzen beigebracht. Auch in diesem Jahr ist ihre Mission unser Blut in Wallung zu bringen.

Lauraine
Lauraine steht für empowernden Synth-Pop mit feministischer Attitüde. Die Münchner Musikerin verbindet elektronische Klänge mit tiefgründigen Texten und schafft atmosphärische Soundwelten. Nach ihrer gefeierten Debüt-EP arbeitet sie mit AKZENTH an neuen Projekten und setzt ein starkes Statement für Diversität in der Musikbranche



Pizza Hawaii der Film
Pizza Hawaii der Film – die Pizza-Band aus Darmstadt, die genauso heiß ist wie ein Pizzaoofen. Mit einem extra knusprigen Mix aus Indie, Punk und Humor verwandeln sie jede Bühne in eine Partyzone. Klingt einzigartig? Ist es auch: Kommt und erlebt sie live!

The Pighounds
Energetisch, dynamisch, laut, leise, gefühlvoll und brachial: Das sind The Pighounds aus Dortmund. Die beiden langjährigen Freunde und Vollblutmusiker Peter Bering (Gitarre, Gesang) und Alessandro De Luca (Schlagzeug) bringen ihre Leidenschaft für Alternative und Grunge auf die Bühne.



Ohne Marie
OhneMarie ist ein junges Indie-Pop-Duo aus Hannover. Die zwei Musikerinnen kennen sich seit dem Kindergarten und seitdem verbindet sie eine enge Freundschaft. Das zeichnet auch ihre Musik aus! Die beiden bringen eine bunte Mischung aus zweistimmigem Gesang, Gitarre, Klavier und Trompetenmelodien auf die Bühne.

Kenneth Minor
Kenneth Minor ist eine Alternative-Rock- und Folk-Band aus Wiesbaden, die seit 2007 aktiv ist. Die Band kombiniert Americana, Lo-Fi- und Indie-Garagenrock mit psychedelischen Elementen und hat sich durch ihre eigenwillige Mischung aus Folk, Blues und Rock einen Namen gemacht. Die Musikpresse überschlägt sich mit lobenden Worten zu ihren vier Alben, wir haben sie live und in Farbe.



Thursday in March
Thursday in March steht für „sad songs with happy tunes“ - als Regenschirm für Musik, die neben eingängigen Melodien auch Texte liefert, die zum Nachdenken anregen. Die 5-köpfige Band kann bereits auf eine Erfahrung von über 100 Shows in ganz Deutschland zurückblicken.

Montytown
Ein Monty in neongrün, ein Monty in pink und eine fünfköpfige Band drehen auf - mit herrlich flashig- schrägen Kompositionen bis in die Zungenspitzen. Montytown verwandelt Hip-Hop, Funk und Trash mit wilden Choreos zu einer einzigartigen Bühnenshow. Das ist Konzert-Unterhaltung pur.



Die aktuellen Ticketpreise für den Vorverkauf
• Das 3-Tages-Ticket für alle 3 Tage kostet 85 Euro
• Das 3-Tages-Jugendticket für alle 3 Tage kostet 25 Euro
• Das 3-Tages-Kombiticket mit Camping & Schwimmen und Müllpfand kostet 115 Euro
• Das 3-Tages-Jugend-Kombiticket mit Camping & Schwimmen und Müllpfand kostet 50 Euro
Alle Preise inklusive Vorverkaufsgebühr
Die „TOA Gardens“ (3 Tages-Kombiticket mit Camping in einem eigenen Areal) sind restlos ausverkauft. Jugendtickets gelten für Besucher, die zum Zeitpunkt des Festivals zwischen 12 und 15 Jahre alt sind und von einem zahlenden Erziehungsbeauftragten begleitet werden. Kinder bis einschließlich 11 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erziehungsbeauftragten haben wie gewohnt freien Eintritt.





Das könnte Euch auch interessieren:

Von Latin Fusion bis Hip Hop alles vertreten
MAYDAY 2025 - Latest News
Ackerfest Open Air bietet Unterhaltung für Jung und Alt