Bereits im Vorfeld war die Vorfreude auf das Kessel Festival wieder groß und auch der Regen konnte den Enthusiasmus der Besucher nicht trüben. Insgesamt kamen fast 50.000 Gäste auf den Cannstatter Wasen, um die vielfältigen Angebote und das bunte Programm zu genießen. Das zweitägige Event war auch dieses Jahr randvoll mit musikalischen Darbietungen, spannenden Sportaktivitäten, Inspirationen aus Kunst und Umwelt sowie weiteren unzähligen Höhepunkten. Die wechselhaften Witterungen konnten der gelungenen Mischung aus Musik, Sport und Unterhaltung nichts anhaben und das Festival hat erneut Menschen jeden Alters zusammengebracht und für ein unvergessliches Wochenende gesorgt.
Musik für jeden Geschmack
Die Hauptbühne des Festivals wurde von Top-Acts wie „Cro“ und „Montez“ am Freitag, sowie Provinz und Shirin David am Samstag erobert. Eingeheizt wurde den Gästen in diesem Jahr das erste Mal auch im 5.000 Quadratmeter großen Palastzelt. Unter Anderem sorgten dort Schlagerrapper „Tream“, „Jazeek“ und „Fatoni“ sowie Bands wie „Das Lumpenpack“ für Euphorie und Tanzlust. „Die Energie hier ist unglaublich. Der Regen hat uns nur noch enger zusammengebracht“, sagte einer der Besucher am Samstagnachmittag.
Das Kessel Festival bot neben der Hauptbühne auch auf der Newcomer- und Kulturbühne sowie den zahlreichen DJ-Bühnen ein breitgefächertes musikalisches und kulturelles Programm, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hatte. Von aufstrebenden lokalen Musik-Talenten bis hin zum Comedy Clash und Kindertheater konnte das Publikum eine Vielfalt an Unterhaltung erleben.
Die Organisatoren sind begeistert von der positiven Resonanz und der Stimmung vor Ort. „Wir sind total überwältigt von der tollen Stimmung, wie die Leute mitgehen und feiern trotz des Regens. Das zeigt, wie sehr das Kessel Festival in den Herzen der Menschen verankert ist. Es war wieder ein sehr schönes Wochenende und wir sind alle unglaublich happy!“, so Veranstalter Christian Doll, Geschäftsführer der Kessel Festival GmbH & Co. KG.
Sport und Spaß für die ganze Familie
Neben der musikalischen Unterhaltung bot das Kessel Festival auch eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten, die die Besucher in Bewegung brachten. Von interaktiven Workshops, über spannende Wettbewerbe, bis hin zu Zumbakursen, war für jeden etwas dabei. Sportbegeisterte jeden Alters konnten sich austoben und neue Sportarten entdecken. Neu mit dabei war der Eishockeyclub der Bietigheimer Steelers, die eine einzigartige Möglichkeit boten, in die Faszination Eishockey einzutauchen – auch im Sommer.
Das Festivalgelände war außerdem gespickt mit unzähligen Highlights, die auch die kleinsten Gäste in Staunen versetzten: von den Kreativstationen vom Stuttgarter Jugendhaus über den Burton Riglet Park – dem Snowboarderlebnis für Kinder-, bis hin zu Verkehrserziehung in Form des Kindertheaters „Das kleine Zebra“ auf der Kulturbühne. Nicht umsonst ist das Kessel Festival auch als Familienfestival für die Region bekannt.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Kessel Festival setzte auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Zahlreiche Aussteller präsentierten innovative Lösungen und Projekte rund um Umweltschutz und nachhaltige Lebensweisen. Ob Kleidertauschparty, Bike-Welt, der Übermorgenmarkt oder zahlreiche weitere Angebote rund um das Thema: überall auf dem Festivalgelände bekam man wertvolle Einblicke und wurde zum Mitmachen angeregt.
Abgerundet wird das vielfältige Angebot durch spektakuläre Kunstinstallationen und -perfomances, gemütlichen Lounges, dem jungen Weindorf, sowie diversen kulinarischen Köstlichkeiten mit regionalen Spezialitäten, die das Kessel Festival zu einem vielfältigen Erlebnis für alle Sinne machten.
Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis
Das Kessel Festival 2024 hat eindrucksvoll bewiesen, dass gute Laune und Gemeinschaftsgefühl stärker sind als jede Wetterlage. „Wir sind beeindruckt von der positiven Resonanz und dem Zuspruch unserer Besucher“, sagt der Veranstalter Tobias Reisenhofer, ebenfalls Geschäftsführer der Kessel Festival GmbH & Co. KG. „Es zeigt, dass das Kessel Festival weit mehr ist als nur ein Musikfestival – es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der Menschen zusammenbringt und inspiriert. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Kessel Festival Familie, allen Sponsoren & Partnern, Ausstellern, Vereinen, Sportlerinnen, Sportlern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken. Wenn wir uns jedes Jahr wieder treffen und das Funkeln in den Augen aller sehen, wissen wir, dass es sich sehr lohnt, direkt die Planungen für 2025 zu starten. Ein herzliches und aufrichtiges Dankeschön an alle Beteiligten, wir sind das Kessel Festival!“
Das Kessel Festival hat erneut bewiesen, dass es zu einem der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt Stuttgart geworden ist. Mit einem Feuerwerk an Emotionen und großartigen Eindrücken verabschieden wir uns in die Planungen für nächstes Jahr. Dann findet das Festival 4. Juli 2025 und 5. Juli 2025 statt. Termin gleich notieren! Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Über das Kessel Festival:
Das Kessel Festival ist ein jährlich stattfindendes Event in Stuttgart auf dem Cannstatter Wasen, das Musik, Sport und Unterhaltung vereint. Mit einer einzigartigen Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Programm begeistert das Festival Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region und jeglichen Alters.
Meistgelesene Meldungen:
- Hochkarätige Künstler beim „Fan Fest Euro 2024“ in München
- Halbzeit auf dem Tollwood Winterfestival
- Malteser kehren vom Heavy-Metal-Einsatz zurück
- Tollwood Winterfestival geht in die Endphase
- Tipps für ein sicheres Silvester
- Ein Wochenende voller Glück
- Festival für Award nominiert
- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!
- Das Tollwood Sommerfestival wird zur Bühne
- Hafentage mit großartigen Künstlern und tollen Fahrgeschäften