Ein Muss für Fans der elektronischen Musik. 

Das Open Beatz Festival gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen für elektronische Musik in Deutschland. Von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 27. Juli 2025, verwandelt sich das 50 Hektar große Gelände bei Herzogenaurach in einen Treffpunkt für Musikliebhaber. Mit über 170 Künstlern und 90.000 Besuchern bietet das Festival eine breite Auswahl an Genres – von EDM und Techno bis zu Hardstyle und Psy Trance.



Highlights aus dem Line-up:
• Timmy Trumpet: Der australische DJ sorgt mit seiner Mischung aus Performance und Live-Instrument für besondere Momente.
• Avaion b2b BUNT.: Ein exklusives Back-to-Back-Set, das musikalische Abwechslung verspricht.
• Rooler: Mit energiegeladenen Hardstyle-Beats begeistert er die Besucher in der Zone III.
• Oguz: Hardtechno-Sounds machen die Stonelands Stage zu einem besonderen Erlebnis.



Auch Künstler wie Adrian Mills, Novah, Holy Priest, Gezellige Uptempo und viele weitere sind Teil des abwechslungsreichen Programms, das von Newcomern bis zu etablierten internationalen Namen reicht.



Ein besonderes Highlight ist der Magical Forest, ein liebevoll gestalteter Bereich mit detailreichen Waldbühnen, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen und ein entspanntes Setting für Goa bis entspannte Techno Performances bieten.



Das Festival in Zahlen:
• 90.000 Besucher
• Sieben Bühnen mit vielfältigen musikalischen Schwerpunkten
• 500.000 Quadratmeter Gelände inmitten der Natur



Das Open Beatz Festival steht für Natur, Musik und Gemeinschaft. Es ist der ideale Ort für alle, die elektronische Musik lieben und gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Wochenende voller Eindrücke erleben möchten.



Anfahrt:
Puschendorfer Straße 2 in 91074 Herzogenaurach (Koordinaten: 49.5391816184858,
10.83570563327065)
Die Anfahrt erfolgt über das Dorf „Höfen“. Aus allen Richtungen wird die Zufahrt zum Gelände ausgeschildert.





Das könnte Euch auch interessieren:

World Club Dome - Moon Edition
Nach draußen kommt drinnen!
49 Jahre Rockmusik im Zeichen der Kuh – Die Headliner