Stemweder Open-Air-Festival am Freitag, 15. August 2025 und Samstag, 16. August 2025.

Jährlich lädt das „Umsonst & Draussen-Urgestein“ im Zeichen der Kuh zum Treffen ein. Bereits zum 49. Mal findet das Stemweder Open-Air-Festival in Stemwede-Haldem statt. Das Festival, das seit seiner Gründung im Jahr 1976 Bestand hat, wird dieses Jahr am 15. und 16. August erneut gefeiert. Als eines der beliebtesten deutschen „Umsonst & Draussen Festivals“ setzt es auch 2025 seine Erfolgsgeschichte fort und erwartet zahlreiche Besucher.



Zusätzlich zur Musik auf zwei Bühnen hat sich das Geschehen auf dem Festivalgelände, bestehend aus Verkaufsständen, dem DJ-Zelt, der Chill-Out-Area „Sonnensystem“, Kleinkunst, Kinderprogramm und allgemeiner Festivität, zu einer bedeutenden Attraktion des Events entwickelt. Die musikalische Begleitung wird regelmäßig organisiert, wobei die Veranstalter in der Vergangenheit bereits bewiesen haben, dass sie sorgfältig und vorausschauend Bands auswählen. In Stemwede traten bereits Gruppen wie Sportfreunde Stiller, Beatsteaks, Donots, La Vela Puerca, Jupiter Jones, Slime und AnnenMayKantereit auf.



Dieses Jahr bietet eine Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen wie Indie, Ska, Rock, Punk und mehr. Auf der Bühne stehen die Headliner „Agnostic Front“, „Jamaram meets Jahcoustix“, „Kafvka“, „The Cloverhearts“ und „Skassapunka“.



„Agnostic Front“ ist eine bekannte US-Hardcore-Band. Gitarrist Vinnie Stigma und Sänger Roger Miret haben maßgeblich zur Entwicklung von New York Hardcore, Crossover und Metalcore beigetragen. Während viele NYHC-Bands inzwischen nicht mehr aktiv sind, spielt Agnostic Front auch 43 Jahre nach ihrer Gründung weiterhin energiegeladene Live-Shows.



„Jamaram meets Jahcoustix“: Reggae & Rock‘n‘Roll seit 25 Jahren. Auf den Bühnen Europas, Afrikas und Südamerikas mit bassheavy Modern Roots, Dubwise, Afrobeat, HipHop und Urban Grooves. Die Musik geht direkt in die Beine.



„Kafvka“ zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus kraftvollen Klängen und klaren Botschaften aus. Die Berliner Band kombiniert Rap, Punk, Metal und Pop zu einem unverwechselbaren Stil, der ebenso vielseitig wie ihre Themen ist. Ihre Musik reicht von laut und wütend bis hin zu nachdenklich und emotional, und „Kafvka“ gelingt es mühelos, Haltung und Unterhaltung miteinander zu verbinden.



„The Cloverhearts“ aus Australien sind eine neue Gruppe in der Celtic-Punk-Szene, die musikalisch an Bands wie Dropkick Murphys und Flogging Molly erinnert. Frontmann Sam Cooper leitet jedes Konzert mit seiner dynamischen Bühnenpräsenz. Die Musik umfasst Dudelsackmelodien und Tin-Whistle-Stücke und zieht sowohl Street-Punks als auch Fans der Pogues an.



„Skassapunka“ aus Mailand bringen italienischen Ska-Punk nach Stemwede. Zusammen mit „Los Fatidos“ und „Talco“, repräsentieren sie Italiens lebendige Ska-Punk-Szene. Freuen Sie sich auf eine energiegeladene Mischung aus Ska, Punk und Live-Musik! Treibende Bläser, kraftvolle Gitarren und politische Texte sorgen für Tanz- und Mitsingstimmung.





Das könnte Euch auch interessieren:

World Club Dome - Moon Edition
Nach draußen kommt drinnen!
49 Jahre Rockmusik im Zeichen der Kuh – Die Headliner